Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mischen von 2 Fahrreglern für Baggerketten mit T14SG

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mischen von 2 Fahrreglern für Baggerketten mit T14SG

    Hallo,
    ich möchte gern die Kettenantriebe meines im Bau befindlichen Catarpillar 385C mit je einem Fahrregler pro Kette realisieren.
    Mit dem linken Regler unterhalb des Senders würde ich gern vorwärts/ rückwärts und die Geschwindigkeit realisieren und mit dem rechten Regler unterhalb des Senders möchte ich die Fahrtrichtung beeinflussen bzw. das Drehen auf der Stelle.
    Natürlich habe ich dazu schon die Bedienungsanleitung gelesen.
    Wenn ich das richtig verstanden haben sollte, dann dürfte das nur über die frei programmierbaren Mischer möglich sein oder ist das schon falsch?
    Wo schließe ich die beiden Fahrregler an?
    Mir ist das alles noch reichlich schleierhaft!
    Wäre schön, wenn mir hier jemand etwas helfen könnte!

    Schöne Grüße von

    Klaus
    Schöne Grüße von

    Klaus

  • #2
    Hi Klaus,

    am einfachsten mit der Funktion V-Leitwerk.
    modelltype
    - MOT-MODL
    - FLÄCHE NORMAL 1QUER
    - LEITWERK V-LEITWERK

    anstecken an HÖHE und SEITE
    im Menü V-LEITWERK kannst dann die gewünschten Wege einstellen.
    im Menü ENDPUNKT würde ich bei HÖHE und SEITE das Limit auf 100% stellen dann passt es immer auch wennst große Wege wählst.

    Lg
    RUDI
    Nicht klicken "FSK18"
    Einmal FUTABA immer FUTABA !!
    E-Mail: rudi1025[at]futaba-forum.net

    Kommentar


    • #3
      Klaus, ich habe meine Ketten-Raupe auch über das V-Leitwerk gelöst.

      Die Werte am Screen V-LEITWERK (im Seglerprogramm) sind:
      -100 -100
      +100 +100
      +50 +50
      -50 -50

      Ich poste dir noch meine Aufzeichnungen, die allerdings nur für mich selber einst geschrieben wurden.
      Modell: Liebherr LR 634

      - Seglermodus mit V-Leitwerk (somit ist Expo auf beide Motoren, nämlich HÖHE und SEITE, möglich!)
      - Im Menü V-LEITWERK kann man eingeben, dass für Vor- und Rückwärtsfahrt jeweils Vollgas geht, zum Lenken aber z.B. nur 50%:

      -100 -100
      +100 +100
      +50 +50
      -50 -50
      - Vor/zurück und links/rechts auf linkem Knüppel mit Neutralstellungen
      - Schaufel-Hub ist MOTOR, damit man Verzögerung und 'Gas'kurve verwenden kann
      - Schaufel-Schwenk ist QUER, damit man Expo verwenden kann
      - Kanal 5 (EZFW) ist für den Pumpenmotor, hat keinen Geber, aber
      - Mixer QUER->EZFW und MOTOR->EZFW addieren jeweils 100% mit V-Kurve zur Pumpendrehzahl dazu
      - zusätzlich kann man mit dem Mixer RD->EZFW noch die Pumpen-Drehzahl steuern
      Zuletzt geändert von Sunny; 08.02.2015, 18:56.

      Kommentar

      Lädt...
      X