Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verbindung abgebrochen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Verbindung abgebrochen

    Moin moin,

    ich benutze eine T14SG für den betrieb eines Quadcopters.

    Heute ist die Verbindung abgebrochen bei ca. 300m Höhe. Einen Grund konnte ich nicht erkennen.

    Kann es sein, dass der Empfänger bei einer bestimmten Höhe aussetzt (aber wie sollte der Empfänger so etwas feststellen - also unwahrscheinlich)? Bisher hatte ich das Phänomen, dass der Copter ab einer gewissen Höhe stehen blieb und ich erst ein paar Flugbewegungen machen musste, um ihn wieder zum steigen zu veranlassen.

    Es gab auch keine Reaktion mehr auf Steuerbefehle - obwohl der Copter natürlich schnell sank (ist so programmiert). Erst als ich die Funke wieder ausgeschaltet und den Flugmodus (von GPS auf Atti) gewechselt habe, konnte ich ihn wieder übernehmen.

    So lange GPS-Empfang da ist, ist das kein Problem, da der Copter allein wieder zurück kommt. Trotzdem sinkt mein Vertrauen in die Futaba-Technik. Hab die Funke neu.

    cu Tom

  • #2
    Welchen Empfänger nutzt du? Manche gehen tatsächlich nur 300 Meter.

    Kommentar


    • #3
      Hallo Tom

      Hast du mal ein Reichweitentest wie in der Betriebsanleitung beschrieben gemacht? Kann ich jedenfalls empfehlen.

      Gruss

      René

      Kommentar


      • #4
        Ich nutze den R7008SB, welcher von Futaba mitgeliefert wurde zur Funke. Der sollte eigentlich weiter gehen.

        Bisher habe ich auch weitere Entfernungen gehabt und es ist nichts passiert. Direkte Sicht auf beide Antennen war auch, da der Copter über mir war. Hab auch mal den Antennenstummel an der Funke gedreht - hat sich aber nichts getan.

        Test werde ich mal machen.

        cu Tom

        Kommentar


        • #5
          Moinmoin,

          wenn Du in Erwägung ziehst, daß Antennen ihre beste Abstrahl-/Empfangswirkung haben, wenn sie mit der BREITSEITE zueinander gerichtet sind, ergibt sich dann evtl eine neue Beurteilung?
          Sprich, könnten die Antennen oder eine von beiden evtl mit der Spitze aufeinander zeigen?

          Gerne wird die Senderantenne nämlich nach vorne oben gestellt, was die falschest mögliche Ausrichtung ist!! Das sieht man leider sogar bei den sog. "Profis" immer wieder, auch heutzutage noch, was der unerfahrenere Pilot sich naturgemäß gerne mal zum Vorbild nimmt (à la "wenns die Profis so machen, wird das schon richtig sein"...).
          Zur Seite ist besser, aber eben nur besser als schlecht und immer noch nicht gut!

          Die bestmögliche Ausrichtung ist nach vorne UNTEN!

          Die Empfangsantennen im 90° Winkel als "V" ebenfalls nach unten gerichtet (beim Kopter, damit die nicht durch das typische "Kopter-Gestrüpp" aus Kabeln und Gedöns durch"gucken" (oder durch"horchen") müssen)

          Das wäre zumindest, ohne die Situation genauer zu kennen, mein Erklärungsansatz für eine geringe Reichweite unter bestimmten Bedingungen.

          Gruß,
          o.d.

          Kommentar


          • #6
            Komme ja aus dem Funkbereich und habe deshalb darauf geachtet, dass die Antennen eine gute Empfangsmöglichkeit haben.
            Hängen daher unter dem Copter in ca. 90 Grad Winkel - sind nicht befestigt, sondern können sich etwas bewegen (sind ja rel. kurz).
            Unter dem Copter ist sonst nix. Eigentlich beste Lage, wenn der Copter über einem fliegt.

            cu Tom

            Kommentar


            • #7
              Ah ok, das sind sicherlich beste Voraussetzungen

              Vibrieren kann die Antenne auch nicht? (das scheint wohl auch deutlichen Einfluß auf die Empfangsleistung zu haben, äußert sich aber eher in einzelnen Lost-Frames, als in totalem Signalverlust)

              Hmm, knifflig...

              Geht er in Failsafe?


              Habe auch schon von Fällen gehört, wo das Antennenkabel der Sendeantenne angeblich marode wurde durch häufiges auf- und abknicken der Antenne am Sender... diese Aussage aber unter klarem Vorbehalt, da ich dies nur habe läuten hören, also nicht selber erlebt

              Kommentar


              • #8
                Anlage ist erst zwei Wochen alt. Sollte daher noch ganz gut beieinander sein. Mechanisch ist da nichts.

                Ja der Copter kommt brav zurück dank GPS.

                cu Tom

                Kommentar


                • #9
                  [Reichweiten-]Test werde ich mal machen.
                  Da sind wir gespannt, was rauskommt!
                  Hast du echt noch nie im Leben einen Reichweitentest gemacht bei einem Flugmodell?

                  Kommentar


                  • #10
                    Nee hab ich nicht. Bzw. mach ich das im Feldtest.

                    Ja ok, ist evtl. nicht die feine englische Art aber ich habe den Failsafe etliche Male auf kurze Distanz ausprobiert und hatte bisher auch weit größeren Entfernungen keine Probleme.

                    Bin selbst gespannt.


                    cu Tom

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X