Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TOTALAUSFALL nach Update 2.0 gestern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • TOTALAUSFALL nach Update 2.0 gestern

    Ich machte am 31.7. abends das Update meiner T14SG auf V2.0.
    Gestern Früh steckte ich dann zusätzlich noch den Vario Sensor F1712 an den R7008SB Empfänger in meinem Arcus mit ein.

    Am Vormittag 5 Flüge ohne Probleme. Am Nachmittag erneut ein Start, der Arcus lag davor keine 15 Minuten in der Sonne - hatte also keine Zeit zum Überhitzen.
    Sender an, Arcus an, Rudercheck, alles ok.
    Ich werfe ihn - er geht sofort in einen engen Negativlooping (direkt vom Handstart aus) und nichts geht mehr. Kein Motorschalter, keine Ruder - nichts! Drei Sekunden später schlug er mit Vollgas 15 Meter hinter mir ein! (Ich fliegen ihn - bereits seit 2 Jahren - mit 4s - dementsprechend der enorme Zug am Motor und das mir bekannte "kräftige mitdrücken" beim Steigflug!)

    Was war da bitte los??? Absoluter Signalverlust!!!

    a.jpg

    Hatte jemand ähnlich besch... Erfahrungen gemacht bzw. hat eine Idee was da Schuld war???
    Passt vom Zeitpunkt leider genau zum neu eingespielten Update - wobei am Vormittag ja alles ok war?

    Danke für eure Hilfe...

    LG aus Österreich

  • #2
    Was ist denn ausgefallen, der Sender oder der Empfänger? Ging nachher wieder alles?
    Welche Stromversorgung hat dein Empfänger?

    Kommentar


    • #3
      Wie soll ich bei einem Totalausfall wissen ob der Sender oder der Empfänger ausgefallen ist?
      Den Empfänger konnte ich nach dem Crash nicht mehr testen - da zerstört.
      "Ging nachher wieder alles?" Schaust du dir bitte das Foto an... Was soll da noch gegangen sein???
      Der Empfänger wurde über ein Robbe BEC gespeist.

      Kommentar


      • #4
        der Arcus lag davor keine 15 Minuten in der Sonne - hatte also keine Zeit zum Überhitzen.
        Beileid zum Crash!

        Allerdings reichen bei den aktuellen Temperaturen 15min in der prallen Sonne mMn schon, um innerhalb eines Rumpfes Temperaturen außerhalb aller Spezifikationen zu erzeugen.
        Ich stelle meine Modelle eigentlich immer in den Schatten...

        Kommentar


        • #5
          Schaust du dir bitte das Foto an... Was soll da noch gegangen sein???
          Ok, dass der Empfänger einen Schaden erlitten hat, ist freilich ein sehr seltenes Pech.
          Das so lange Parken in der Sonne ist in der Tat unbedingt zu vermeiden. Ein Modell bekommt im Stehen eine sehr wesentlich höhere Temperatur als im Fliegen!
          Und dann: Das Robbe BEC würde ich hinterfragen, wieviel Ampere leistet das bei guter Kühlung?
          Trotz der Schäden am Modell... war da kein verdächtiger Kontaktfehler zu sehen, der schon vor dem Crash dagewesen sein könnte?
          Der Sender kann ja gar nicht ausgefallen sein, weil dann hätte der Motor automatisch abgeschaltet, wenn auch mit kleiner Verzögerung. War der Sender auch in der glühenden Sonne?

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Sunny Beitrag anzeigen
            Der Sender kann ja gar nicht ausgefallen sein, weil dann hätte der Motor automatisch abgeschaltet, wenn auch mit kleiner Verzögerung.
            Hallo,

            vorausgesetzt Failsave war Programmiert. Werkseinstellung ist Hold!

            MFG
            Jochen

            Kommentar


            • #7
              Moin zusammen!
              Ein Kollege, der gestern mit dem normalen alten ARCUS Lehrer-/Schüler geflogen ist, hat noch abends rechtzeitig gemerkt, dass an einem Kabel zum Empfänger die Isolierung den Geist aufgibt. Ich weiss jetzt nicht, ob man beim SPORT auch immer die Servokabel am Empfänger neu stecken muss, wenn man die Tragflächen zusammensteckt.

              Ich habe meinen ARCUS vor Jahren mal in den Acker gesteckt, weil ich den Empfänger kurz ausgebaut, und anderswo getestet hatte, dann Querruder gecheckt und ab... Nur waren Höhe und Seite plötzlich vertauscht... ****er Anfängerfehler! Ich weiss... aber das passiert, und man lernt... ;-)

              Was die Sonne betrifft, hat die die Kabinenhaube auf dem Gewissen. Die Kunststoffhaube hat sich in alle Richtungen verbogen. Seitdem lagere ich meine Modelle auch nur noch im Schatten.
              ---
              Der Wahnsinn hat einen Namen!

              Rainer

              Kommentar

              Lädt...
              X