Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pitchkurve einstellen Futaba T8FG Super ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pitchkurve einstellen Futaba T8FG Super ?

    Hallo @ll

    ich besitze die T8FG Super nicht mal zwei Tage. Insgesamt muss ich sagen ist der Sender echt super. Bietet aber natürlich auch mehr Möglichkeit aber damit verbunden auch mehr Schwierigkeiten. Zuvor hatte ich eine Futaba FF7. Ich hänge jetzt an der Pitchkurve. Im "Model Menu" --->"Pitch Kurv" stelle ich ja die Pitchkurve für mein Heli ein. Jetzt habe ich da ja zwei "Spalten" bei denen ich Pitchwerte einstellen kann. Einmal auf der "linken" Seite ...ich sagmal in der T8FG Notation also z.B. Beispiel

    -65 -32 +0 +32 +65

    und auf der rechten Seite wie ich es von meiner FF7 kenne

    (0) 25 50 75 (100)

    Auf beiden Seiten könnte ich Werte eintragen und es verändert sich die grafische Pitchkurve. Für was ist das so ? Wo trage ich jetzt die Pitchwerte ein links oder rechts ? Oder hab ich da ne Option. Rechts wäre mir natürlich lieber wei ich mit diesen "Werten" von der FF7 her vertrauter bin und ich mich anhand meiner alten Werte herantasten könnte. Wäre super nett wenn ihr mir helfen könntet.

    Grüße und Danke im voraus
    Steffen

  • #2
    Die rechte Spalte entspricht der X-Achse der Pitchkurve, die linke Spalte der Y-Achse.
    Du siehst graphisch in der rechten Screenhälfte der Seite "Pitch kurv 1/3", wie sich die Stützpunkte entsprechend nach links/rechts oder nach oben/unten verschieben.
    Zuletzt geändert von Sunny; 13.04.2013, 23:32.

    Kommentar


    • #3
      Bei der FF7 waren die horizontalen Punkte (x-Achse) fest auf 0,25,50,75,100 eingestellt. Bei der T8FG kannst Du die mittleren Punkte auch noch verschieben. Benötigt wird das meiner Meinung nach überhaupt nicht. Deshalb kannst Du das ignorieren. Wenn Du magst, schau Dir mal folgende Links an:

      http://www.futaba-forum.net/showthre...s-Modell-Helis

      http://www.futaba-forum.net/showthre...eim-Modellheli
      CU, Egbert.

      Kommentar


      • #4
        Benötigt wird das meiner Meinung nach überhaupt nicht.
        Eher selten, sehe ich auch so. Aber man kann damit beispielsweise so eine Art Expo auf Gas oder eine relativ flache Totzone für das Gas im Knüppelmitte-Bereich programmieren, was Anfängern oder automatisch Höhe haltenden Modellen hilfreich sein kann.
        Außerdem gibt es ja viele andere Modellarten neben dem fliegenden Zeugs, da braucht man diese Art von Kurvenprogrammierung schon.

        Kommentar


        • #5
          Wir sprechen von der Pitchkurve, nicht von der Gaskurve!
          CU, Egbert.

          Kommentar


          • #6
            Ähm, die Frage ist eher warum die Pitchkurve dermassen für jede Flugphase verbogen wird. Warum wird das nicht im TS-Menu für 120°-Anlenkung bzw Pitch-Servoweg bei H1 eingestellt. Phasenabhängig passe ich dann noch ein wenig im Daul-Rate an und hebe die untere Pitchkurve etwas in der Schwebephase.

            Ich denke hier wird an der falschen Schraube gedreht.
            Zuletzt geändert von JMalberg; 14.04.2013, 13:07.

            Kommentar


            • #7
              Völlig richtig Jürgen. Aus diesem Grund lösche ich auch alle Zwischenpunkte weg und habe nur noch Min und Max eingestellt.
              CU, Egbert.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von echo.zulu Beitrag anzeigen
                Wir sprechen von der Pitchkurve, nicht von der Gaskurve!
                Auch die Pitchkurve um den Schwebepunkt etwas abzuflachen, kann Sinn machen. Für 3D könnte dagegen eine steilere Kurve um 0° etwas bringen, da man da ja sowieso nur durchsteuert aber normalerweise nicht länger verbleibt.
                Der Hauptgrund wird aber wohl sein, daß sie nicht für Pitch wieder ein anderes Menu machen wollten, vor allem wenn dann wieder einer schreit, warum geht das für Gas aber nicht für Pitch ! Besser mehr als weniger Möglichkeiten.

                RK

                Kommentar

                Lädt...
                X