Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

FX 20 und T8FG Lehrer Schüler Betrieb - Problem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • FX 20 und T8FG Lehrer Schüler Betrieb - Problem

    Hallo!

    Ich möchte in Zukunft meinem Sohn das Heli fliegen beibringen, daher habe ich ihm eine T8FG gekauft, die ich dann als Schülersender verwende. Lehrer Sender ist meine FX 20. Beide haben Version 5 oben.

    In beiden habe ich das gleiche Programm drinnen, vorerst nur mal für einen kleinen Delta (Swift 2), als Test.

    Bei dem Übergeben als Funk und Normal funktioniert alles bestens, nur im Mix Betrieb passen auf einmal die Steuerkanäle Motor, Quer und Quer2 nicht mehr.
    Bei Motor habe ich es durch Reverse geschafft, dass er bei Knüppel unten kein Gas gibt. Aber dadurch gibt er erst bei Knüppelmitte wieder Gas. Die beiden Querruder passen gar nicht mehr.
    Bei Höhe ziehen bekomme ich Querausschläge, bei Quer rechts Quer links Ausschläge und auch die Servomitte passt nicht mehr.

    Bei beiden Sendern tritt dies auf.
    Beide Sender sind für Mode 2 programmiert.

    Auch der Servo Monitor spielt beim umschalten verrückt.

    Trainerkabel habe ich das F1591.

    Und eigentlich habe ich schon gehofft das ich ihm im Mix Betrieb das Fliegen erlernen kann.

    Ich möchte gar nicht wissen, was dann beim Heli alles schief geht, wenn bei 3 Steuerfunktionen schon nichts passt.

    Ich hoffe ihr habt da einen Rat für mich.

    Gruß sendet Martin

  • #2
    Hallo Martin

    Zitat von Modellbaufreund Beitrag anzeigen
    Hallo!

    ...In beiden habe ich das gleiche Programm drinnen, vorerst nur mal für einen kleinen Delta (Swift 2), als Test.
    Ich bin zwar kein Experte, aber ich glaube genau darin liegt das Problem.
    Die ganzen Mischfunktionen dürfen nur im Lehrersender programmiert sein!
    Der Schülersender gibt nur alle Funktionen linear an den Lehrersender weiter.

    Gruß
    Alfred
    Zuletzt geändert von Alfred; 10.07.2012, 12:34.

    Kommentar


    • #3
      Wenn ich mich nicht irre ist der L/S-Modus eigentlich ganz einfach:

      - Funktion: Es wird vom Schüler die Daten der Geber vor den besonderen Mischern des Modells an den Lehrer geschickt. Die Schülerfunke stellt eine "dumme" Funke mit dem allernötigsten dar und die Knüppel des Lehres werden damit "ersetzt". Der Lehrersender übernimmt dann die Daten und schickt sie durch die verschiedenen Mischer und Gedöns zu den "Servoausgängen".

      - Normal: Die Daten der Servoausgänge werden an den Lehrer geschickt.

      Kommentar


      • #4
        Hi Jürgen,

        FUNC: Lehrer hat alle Mischfunktionen und der Schülersender ohne jegliche Mischfunktion (gleich wie am Sim)
        - Lehrer oder Schüler ist für die Steuerung des Modells zuständig. (für alle nicht neutralisierenden Funktionen zu empfehlen, Gas, Pitch, Butterfly usw.)

        MIX: Lehrer hat alle Mischfunktionen und der Schülersender ohne jegliche Mischfunktion (gleich wie am Sim)
        - Lehrer und Schüler (steuern zugleich) sind je nach Rate zuständig für das steuern des Modells. (für alle selbstneutralisierenden Funktionen zu empfehlen, Roll, Quer, Höhe, Seite usw.)

        NORMAL: Lehrer und Schülersender sind kompl. programmiert.
        - Lehrer oder Schüler ist für die Steuerung des Modells zuständig.
        - Ist ein Überbleibsel damit es so funktioniert wie es vor 20 Jahren funktioniert hat.

        LG
        RUDI
        Nicht klicken "FSK18"
        Einmal FUTABA immer FUTABA !!
        E-Mail: rudi1025[at]futaba-forum.net

        Kommentar


        • #5
          Noch eine Ergänzung zum MIX-Betrieb:
          Wenn der Schüler voll Rechts steuert und der Lehrer voll Links gibt, dann bleibt die Steuerfunktion in der Mitte stehen. Die Variante MIX ist also nur empfehlenswert, wenn man auch noch eine komplette Abschaltmöglichkeit der L/S-Funktion hat. Aus diesem Grund bevorzuge ich die Variante FUNC.
          CU, Egbert.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von echo.zulu Beitrag anzeigen
            wenn man auch noch eine komplette Abschaltmöglichkeit der L/S-Funktion hat.
            Joop die ist immer Pflicht.
            wäre noch nie auf die Idee gekommen ohne da min. 1 Funktion auf FUNC sein muß. (Gas/Pitch usw.)
            Jeder wie er will. is halt Geschmacksache.

            LG
            RUDI
            Nicht klicken "FSK18"
            Einmal FUTABA immer FUTABA !!
            E-Mail: rudi1025[at]futaba-forum.net

            Kommentar


            • #7
              Hallo!

              Besten danke für eure Antworten, bei Mix nur den Lehrer Sender programmieren! Das war der Fehler.

              Da habt ihr schon recht. Bei Pitch und Gas ist Mix keine gute Idee, da man den Motor nie ganz ausschalten kann wenn der Schüler voll Gas gibt. Es sei denn man Schaltet den Schüler komplett weg.

              Gruß sendet Martin

              Kommentar


              • #8
                Beim RC-Heli kenn ich keine sinnvolle Verwendung von "Normal" und "Mix", da immer alle Funktionen gleichzeitig genutzt werden.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von echo.zulu Beitrag anzeigen
                  Die Variante MIX ist also nur empfehlenswert, wenn man auch noch eine komplette Abschaltmöglichkeit der L/S-Funktion hat.
                  Wäre nie auf die Idee gekommen bei L/S Betrieb keine Abschaltfunktion zu programmieren. L/S wird bei mir mit dem linken Zeigefinger Ein/Aus geschalten und verwende nur MIX Betrieb. Was besseres gibt es nicht.




                  Gesendet von meinem iPad 4G 32GB mit Tapatalk HD

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
                    Beim RC-Heli kenn ich keine sinnvolle Verwendung von "Normal" und "Mix", da immer alle Funktionen gleichzeitig genutzt werden.
                    Das sehe ich aber ganz anders.

                    Bei meiner ersten Trainerstunde bekam ich auch erstmal nur 1 Funktion, dann maximal 2 Funktionen. Andererseits hat ja "Normal" und "Mix" nur begrenzt was damit zu tun, ob alle Funktionen oder nur einzelne übergeben werden.

                    Bei mir auch: MIX (außer bei GAS) und L/S Hauptschalter. Zusätzlich Schalter für alle einzelnen Funktionen, die aber nicht im Notfall benutzt werden.

                    RK
                    Zuletzt geändert von rkopka; 16.07.2012, 10:27.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von rkopka Beitrag anzeigen
                      ...
                      Andererseits hat ja "Normal" und "Mix" nur begrenzt was damit zu tun, ob alle Funktionen oder nur einzelne übergeben werden.
                      ...
                      Jepp, es geht nicht um die Übergabe einzelner Funktionen/Kanäle, sondern nur um "NORMAL"/"MIX".
                      Meine Meinung und Erfahrung bei RC-Helis: Der Schüler steuert die Funktionen die er soll und der Lehrer übernimmt per Schalter im "Notfall". Von "irgendwie" beim Schüler mitsteuern des Lehrers halte ich nicht viel.

                      Kommentar


                      • #12
                        Darum gibts ja beide Versionen und jeder kann sich einstellen was er will.
                        MIX oder FUNC.

                        LG
                        RUDI
                        Nicht klicken "FSK18"
                        Einmal FUTABA immer FUTABA !!
                        E-Mail: rudi1025[at]futaba-forum.net

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Jürgen.
                          Ich teile Deine Meinung voll und ganz. Auch ich nutze beim Schulen nur FUNC. Sollte der Schüler arge Koordinationsprobleme oder völlig neu in der Materie sein, so bekommt er anfangs nur einzelne Steuerfunktionen. Also zunächst nur die Taumelscheibe, oder nur Pitch. Ich schalte mit einem Taster auf dem Knüppel auf den Schüler um. So kann ich ständig mitsteuern und muss zum Übernehmen lediglich die Taste loslassen. Dabei steuere ich immer ein wenig im Voraus, so das beim Umschalten gleich die notwenige Korrektur erfolgt.
                          CU, Egbert.

                          Kommentar


                          • #14
                            Jo Rudi, schon klar, nur ich persönlich kam in der Vergangenheit nie damit klar, dass der Lehrer irgendwie mitsteuerte und heute komm ich nicht damit klar als Lehrer mitzusteuern, weil dann der Heli nie so richtig "am Knüppel hängt". Das meine ich mit "sinnvoll": Ich mag dieses "MIX"-Gefühl nicht, andere kommen damit zurecht.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X