Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lilo Akku oder Stekerlader defekt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lilo Akku oder Stekerlader defekt

    Hallo alle miteinander

    Ich hoffe Ihr könnt mir helfen, Ich habe eine T8FG Super F7037 mit 2S Lilo 2800mAh Akku. Diesen habe ich immer mit dem im Set enthaltenen Steckerladekabel geladen.
    Jetzt habe ich das Problem das der Steckerlader den Akku nur bis 7.3V, laut Anzeige und Multimeter lädt. Das heisst dann geht die Grüne LED an. Der Steckerlader lädt dann nicht mehr weiter, ich hatte den Sender bereits eine ganze Nacht und einen ganzen Tag aneinander am Lader und es ändert nichts.
    Eigentlich müsste der Akku doch bis ungefähr 8,3V geladen werden?
    Die Warnung habe ich auf 7V gestehlt und ihr könnt euch voorstellen das die Zeit von 7,3V bis runter auf 7V nicht sehr lange ist.
    Habt ihr vileicht eine Idee an was das liegen könnte? Akku oder Lader Defekt?

    Besten Dank an euch
    Florian aus der Schweiz

  • #2
    Hallo Florian.
    Ich glaube dasss der Akku einen Defekt hat. Du kannst ja mal den Sender mit einem anderen Lader aufladen. Stelle dazu LiPo und max. 1A Ladestrom ein. So solltest Du herausfinden können, ob der Akku oder der Lader eine Defekt hat.
    CU, Egbert.

    Kommentar


    • #3
      Hallo
      Das wollte ich heute abend testen aber kann das an meinem Lipo Lader leider nicht der möchte einen Balancer anschluss.
      Trotzdem danke werde sonst mal bei meinem Händler vorbei schauen das Set ist erst 1Jahr alt.

      Danke und Gruss
      Florian

      Kommentar


      • #4
        Hallo, neu hier aber schon nix gutes von diesem Lader gehört. Der powert mit 500 mA ohne Kontrolle bis zur Abschalt-Spannung.*
        Da der Akku keinen Ballancer-Anschluss hat oder keinen braucht (?) müßte man ein Ladekabel ( Robbe #1-8260) und ein Automatik-Ladegerät verwenden, das auch ohne Ballancer lädt---mit z.B. nur 300 mA. Bei guten Geräten läßt sich die ( =>*) einstellen, in diesem Fall ~ 8,35 V.

        Kommentar


        • #5
          Das ist grundsätzlich nicht notwendig, da eine Schutzschaltung im Akku dafür sorgt, dass jede Zelle nur bis zur Maximalspannung geladen wird. Erfahrungsgemäß benötigt man bei Lipo-Akkus auch nur dann einen Balancer, wenn diese mit hohen Strömen entladen werden Dies führt nämlich zu unterschiedlichen Innenwiderständen der Zellen und so zu einem Spannungsunterschied. Dies ist im Sender aber weder bei der Ladung, noch bei der Entladung der Fall. Natürlich altert der Akku im Sender auch. Man sollte also die Akkuspannung und die Senderbetriebszeit im Auge behalten.
          CU, Egbert.

          Kommentar


          • #6
            Hallo Florian,

            bei mir war es auch so. Ich habe zwei mal einen neuen Akku besorgen müssen.
            Der erste auf Garantie den zweiten habe ich selbst gekauft.

            Nach dem Laden mit dem Steckerlader, hatte ich immer 8,2V.
            Irgendwann bin ich nicht mehr über 7,4V gekommen. Der Akku konnte auch nicht mit einem
            Automatiklader geladen werden. Nachdem ich das zweimal hatte, habe ich mir einen neuen Akku gekauft.
            Der funktioniert auch an dem Lader, mit dem der alte Akku nicht funktionierte.

            Den Steckerlader habe ich in die Tonne geworfen. Ich hoffe, dass ich jetzt Ruhe habe.
            Ich lade jetzt nur noch mit 300mA an einem Automatiklader.

            Allerdings zeigt meine Funke jetzt nur noch 8,0V an, nachdem ich den Akku geladen habe.
            Aber das sollte ja reichen.

            Gruß Chapter
            Zuletzt geändert von Chapter; 25.06.2012, 09:43.

            Kommentar


            • #7
              Ist schon interessant das auch bei dir nur 8.2V nach dem laden am Sender angezeigt werden. Das liegt meiner Erfahrung nach am Sender. Ich habe Kollegen bei denen wird 8.4V angezeigt. Auch wenn ich meinen Akku in deren Sender packe habe zeigt deren Sender 8.4V. Umgekehrt deren Akku bei mit auch nur 8.2V. Es scheint also, es gäbe eine Charge Sender die per se 0.2V weniger anzeigen. Seltsam ist das schon. Die grüne LED geht bei mir übrigens auch nicht aus. Selbt beim über Nacht laden nicht.

              gruss
              dude

              Kommentar

              Lädt...
              X