Hallo,
habe mir gestern mal den Prog. Mischer, in der T14SG angeschaut und für meine F-18 einen Schalter gemischt, wo ich die Schubvektordüsen mit zum Höhenruder zumischen kann, und die lieber erstmal bei den Endpunkten auf 85% Weg in beide Richtungen begrenzt .
Habe dort gesehen man kann, Slave auf linear oder Kurve stellen, dabei bin ich die Idee gekommen, einen seitlichen Schiebeschalter evtl. zu belegen.
Könnte man damit dann sozusagen stufenlos die Stärke der Vektorsteuerung damit justieren, da sie so gut erreichbar liegen.
Z. B. Schieber ganz vorne, 100% beigemischt und Vektorsteuerung geht parallel mit den Höhenruder rauf und runter.
Schieber in der Mitte, und die Vektorsteuerung macht noch 50% Weg, und ganz unten, Vektorsteuerung ist ausgeschaltet und ich steuere nur das Höhenruder.
Wäre das irgendwie möglich, oder sollte ich das lieber nicht machen, falls man damit im Flug durcheinanderkommt.
Ich brauche z. B. beim Start so 85-100% Vektorsteuerungunterstütung und sobald sie oben ist, schalte ich die gleich aus um den Jet erstmal besser kennenzulernen, ganz ohne Vektorsteuerung auf Höhe, kommt sie halt nicht von den Wiese weg.
Zweites Problem, aus Mangel an Kanälen, habe ich Fahrwerk und Landeklappen mit einem Y-Kabel auf Kanal 7 gelegt , das man beide parallel mit einem Schalter ausfahren können .
Hat auch schon einen Flug ganz gut geklappt, Landeklappen fahren halb aus , vielleicht könnte man das noch verfeinern, das die Landeklappe langsam ausfährt, ähnlich wie bei den Funktion Servo Speed?
Könnte man mit einem Mischer auf Slave für die Landeklappen ,eine Kurve einstellen , und sozusagen eine Expokurve programmieren, damit die Landeklappen langsamer ausfahren, und wenn ja wie sollte die Kurve aussehen?
Weiß nämlich nicht ob der Fahrwerkssequenzer damit klar kommt, auf diesem Kanal, wenn ich einfach den Servo speed reduziere?
Wahrscheinlich würde das Fahrwerk eine Gedenkminute einlegen bevor es ausfährt und die Landeklappen, würden dann halt richtig wie gewünscht ,
langsam dabei ausfahren?
Gruß Alex
habe mir gestern mal den Prog. Mischer, in der T14SG angeschaut und für meine F-18 einen Schalter gemischt, wo ich die Schubvektordüsen mit zum Höhenruder zumischen kann, und die lieber erstmal bei den Endpunkten auf 85% Weg in beide Richtungen begrenzt .
Habe dort gesehen man kann, Slave auf linear oder Kurve stellen, dabei bin ich die Idee gekommen, einen seitlichen Schiebeschalter evtl. zu belegen.
Könnte man damit dann sozusagen stufenlos die Stärke der Vektorsteuerung damit justieren, da sie so gut erreichbar liegen.
Z. B. Schieber ganz vorne, 100% beigemischt und Vektorsteuerung geht parallel mit den Höhenruder rauf und runter.
Schieber in der Mitte, und die Vektorsteuerung macht noch 50% Weg, und ganz unten, Vektorsteuerung ist ausgeschaltet und ich steuere nur das Höhenruder.
Wäre das irgendwie möglich, oder sollte ich das lieber nicht machen, falls man damit im Flug durcheinanderkommt.
Ich brauche z. B. beim Start so 85-100% Vektorsteuerungunterstütung und sobald sie oben ist, schalte ich die gleich aus um den Jet erstmal besser kennenzulernen, ganz ohne Vektorsteuerung auf Höhe, kommt sie halt nicht von den Wiese weg.
Zweites Problem, aus Mangel an Kanälen, habe ich Fahrwerk und Landeklappen mit einem Y-Kabel auf Kanal 7 gelegt , das man beide parallel mit einem Schalter ausfahren können .
Hat auch schon einen Flug ganz gut geklappt, Landeklappen fahren halb aus , vielleicht könnte man das noch verfeinern, das die Landeklappe langsam ausfährt, ähnlich wie bei den Funktion Servo Speed?
Könnte man mit einem Mischer auf Slave für die Landeklappen ,eine Kurve einstellen , und sozusagen eine Expokurve programmieren, damit die Landeklappen langsamer ausfahren, und wenn ja wie sollte die Kurve aussehen?
Weiß nämlich nicht ob der Fahrwerkssequenzer damit klar kommt, auf diesem Kanal, wenn ich einfach den Servo speed reduziere?
Wahrscheinlich würde das Fahrwerk eine Gedenkminute einlegen bevor es ausfährt und die Landeklappen, würden dann halt richtig wie gewünscht ,
langsam dabei ausfahren?
Gruß Alex
Kommentar