Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Hier wird ein Weg beschrieben für eine T14SG, diesen Weg vom Ablauf her gesehen kannst auch für die T32mz verwenden.
Damit ist sichergestellt das die Funktionen immer auf die gleiche weise zugewiesen werden. Was nicht brauchst kannst auslassen und pro Flieger direkt auf den Ausdruck schreiben. Damit weist Du dann später auch was wo gesetzt ist.....
Achtung: Die Seitenangaben des Handbuch für die T14SG sind dann nicht gleich der T32mz.
René
So wie es aussieht, proggst du Segler, was mir aber in diesem Fall überhaupt nicht hilft
Und sorry, die T14SG hat nu überhaupt nix mit ner T32mz zu tun, nicht mal ansatzweise in der gesamten Struktur.
Aber egal, als User der/meiner 17 Jahre alten T14mz, hab ick nach Reaktivierung meiner fast 70 Jahre alten paar grauen Zellen, mit logischem Denken, ohne irgend einer Änleitung dies ganz einfach gelöst
Alles möglich Unlogische wurde in der T32mz mit übernommen, aber primäres wird schon immer vernachlässigt, und dazu zählt zum Bspw. ne Funktion, Landeklappen zu integrieren mit einfachen Schritten und nicht durch 5 Hintertürchen
Welchen Modelltype hast den verwendet?
Mit welchem Geber willst es bedienen 2/3-Pos. Schalter oder Prop-geber?
Dann könnte man eventuell bessere Antworten geben.
Was meinst mit Expo zugeschalten ?
LG Rudi
Nicht klicken "FSK18"
Einmal FUTABA immer FUTABA !!
E-Mail: rudi1025[at]futaba-forum.net
Hi Rudi
Es handelt sich um ein Kunstflieger mit Turboprop
Welcher etwas mehr schiebt als nen Benziner bei Idle...deswegen Landeklappen.
Habe dat Problem schon gelöst, geht eigentlich ganz easy,
Nabend
Geber(AFR-D/)=
Bei Geberweg= Querruder1 oder 2 einstellen
Press Expo1, Reset nein, Wert eingeben
Press Linear, Reset nein, press x offset, Wert eingeben, entweder minus oder halt plus, ick hab je Seite +75%, -75%
Bei Verwendung von 2 getrennten Querrudern, siehe unter Funktion, wieder Geberweg, das andere Querruder.
Press Expo1, Reset nein, Wert eingeben
Press Linear, Reset nein, press x offset, Wert eingeben
Wichtig: Bei D/R Schalter zuweisen, Funktion Querruder zuweisen,
Und Ina auf Ein
Sollt ick wad falsch geschrieben haben, sorry, old Brain
Kommentar