Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

T16IZ und nach langenr Zeit plötzlich Ausfall - brauche Hilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • T16IZ und nach langenr Zeit plötzlich Ausfall - brauche Hilfe

    Guten Tag
    ich fliege in meiner Bellanca mit der Anlage T16IZ, Doppelempfänger R7108, Empfängerweiche FUT-FDLS sowie einen Servobooster Gemini 3018.
    Angeschlossen sind Sensoren:
    - UNISENS genutzt wird darin die Infos: Strom, Kapazität und Spannung
    - FUTABA Pitot Rohr

    Problem:
    Alles lief die bisher etwa 20 Flugstunden des Modells super. Plötzlich fiel der PITOT aus und daraufhin auch der UNISENS. Habe die Sensoren neu eingelesen. Mein Sender nahm diese an und zeigte dass offensichtlich alles wieder i.O.war. Danach das Sensorkabel (SBUS2) wieder angeschlossen - keine Telemetriedaten. Nach einiger Zeit kam plötzlich Telemetrieübertragung und war genauso schnell nach einigen Minuten Betriebszeit wieder weg.
    Also: Empfänger neu gebunden (einzeln, der erste hat die Telemetrie)
    Erfolg: selbes Ergebnis!!

    Zzusatzinfo: Telemetrie Empfängerspannung und Empfängspannung extra kommen immer als Datum an.

    Habe jetzt die Sensoren ausgebaut, ich habe ja mittlerweile genug Erfahrung wie lange ich sicher fliegen kann. Daher fürs fliegen kein Thema, aber grundsätzlich wäre es mir schon wichtig auf längere Sicht wieder Telemetrie zu haben wegen der Sicherheit.

    Frage an Euch: Wer kann mir helfen das Problem zu lösen?

    Liebe Fliegergrüsse
    Wilfried

  • #2
    Ich kann eine erste Antwort selber geben:
    Heute habe ich die Sensoren nochmals einzeln im Sender bekanntgemacht und so konnte sichergestellt werden, dass jeder Sensor arbeitsfähig ist. Soweit i.O.
    Dann:
    Y-Kabel an Unisens mit Eingang auf SBUS am Empfänger 1 (habe doppel Empfänger)
    1. Unisens-e als erster Sensor angemeldet und danach den Pitot Futura Sensor: Am Sender zeigt sich, dass jeder die korrekte ID hat. Anschliessend den slot für den Pitot auf 16 (gemäß Handbuch) gestellt (stand auf 1).
    Erfolg: keine Telemetrieübertragung
    2. wie 1 nur umgekehrte Reihenfolge
    Erfolg: keine TÜ

    Also Entscheidung: der Unisens ist der wichtige Sensor und der bleibt und ja, der ist wieder voll funktionstüchtig und TÜ läuft bestens.

    Aber die Frage bleibt offen: was ist denn falsch hier?

    Zur Verdrahtung:
    Ausgang SBUS Empfänger 1 - Y-Anschluss A
    Ausgang PITOT - Y-Anschluss B
    Y-Anschluss C an UNISENS.

    Damit ist der SBUS mit allen Sensoren verbunden. Das Protokoll sollte doch nicht durcheinander kommen, dafür sorgt doch die Software des SBUS. Ist doch wie ein CAN System oder?

    Wer weiss, was hier der Fehler ist?
    Grüsse
    Wilfried

    Kommentar


    • #3
      Warum meldest den PITOT an und ändert dann den Slot?
      Beim anmelden wird der Slot synchronisiert, für mich gibt dann das Slot ändern keinen Sinn.

      Ausser der Sensor kann nicht angemeldet werden und hat fix den Slot16 vergeben.

      LG Rudi
      Nicht klicken "FSK18"
      Einmal FUTABA immer FUTABA !!
      E-Mail: rudi1025[at]futaba-forum.net

      Kommentar


      • #4
        Guten Tag Rudi

        Aha, jetzt kommt Licht in die Düsterfins! Ich habe das im Handbuch sicherlich falsch verstanden. Da steht der slot setzt sich automatisch auf 16. Bei mir stand der auf 1 und daher habe ich den auf 16 gesetzt.
        Ich werde irgendwann heute nochmal den PITOT anmelden und keinen slot Wechsel durchführen. Dann sehen wir weiter.
        Trotzdem gestatte mir die Frage: Warum führt dies zum total Ausfall der Telemetrie? Heißt doch, dass das slot management durcheinanderkommt; also interne Datenverwaltung kann sich nicht mehr sortieren und das Programm geht dann in eine Art Fehlermodus.
        Ich melde mich wieder im Laufe des Tages und werde dann hoffentlich mit einem positiven Ergebnis diesen Beitrag schließen können.
        Nochmals Danke und netter Gruss
        Wilfried

        Kommentar


        • #5
          Guten Tag Rudi

          Kein Erfolg! Ich habe folgendes gemacht:
          den PITOT an den Sender angeschlossen mit y-Kabel und 4.8V Akku. Dann angemeldet.
          An das y-Kabel des SBUS nur den Pitot angeschlossen
          Pitot funktioniert.
          An das y-Kabel dann auch den UNISENS angeschlossen
          Telemetrie tot.
          Am y-Kabel PITOT im laufenden Betrieb ausgesteckt
          UNSENS Telemetrie sofort wieder da!

          Ergo hat es nichts mit dem Slot Wechsel zu tun.

          Mal gespannt, was Du antwortest.
          Nette Grüsse
          Wilfried

          Kommentar

          Lädt...
          X