Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stick-Taster 8317

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von echo.zulu Beitrag anzeigen
    Hallo Jannik.
    Nur mal theoretisch gesprochen, weil ich es nicht nachvollziehen kann. Ich würde dem Bugradservo einfach keinen Geber zuordnen, dann befindet sich das Servo in Neutralposition. Dann definierst Du einen Mischer mit dem Seitenrudersignal als Master und dem Bugradservo als Slave. Diesen Mischer machst Du mit dem Taster und der Memory-Funktion abschaltbar. Ich hoffe, dass das so geht.
    Hm, müsste ich mal probieren Danke für den Tipp!!

    @ Hans:

    wenn ich dich richtig verstanden habe, willst du das Bugrad mit dem Seitenruderknüppel ansteuern, aber dies soll nur fuktionieren wenn das Fahrwerk ausgefahren ist.
    Ja genau.

    Das ganze soll dann noch mit einem Memorytaster steuerbar sein.
    Nicht ganz, das Fahrwerk wird über den Memorytaster eingefahren und wenn das passiert ist, soll das Bugradservo nicht mehr reagieren.

    Auf meiner FX40 funktioniert das einwandfrei, mit Zeitverzögerung auf das Fahrwerk.
    Für das Einziehfahrwerk steht mir im Servomonitor ein Weg von 0 bis+135 zur Verfügung.
    Wo hast du die Zeitverzögerung eingestellt? Es geht mir nur hier nicht um das EZFW-Servo, bzw. das hat sich erledigt Jetzt kommt das Bugradservo als Nebeneffekt hinzu

    Mfg Jannik

    Kommentar


    • #17
      Zitat von compynick Beitrag anzeigen
      Hm, müsste ich mal probieren Danke für den Tipp!!

      @ Hans:



      Ja genau.



      Nicht ganz, das Fahrwerk wird über den Memorytaster eingefahren und wenn das passiert ist, soll das Bugradservo nicht mehr reagieren.



      Wo hast du die Zeitverzögerung eingestellt? Es geht mir nur hier nicht um das EZFW-Servo, bzw. das hat sich erledigt Jetzt kommt das Bugradservo als Nebeneffekt hinzu

      Mfg Jannik
      Hallo,

      Taster drücken, das Fahrwerk wird ausgefahren.
      Taster erneut drücken, das Fw. wird wieder eingefahren.
      Zeitverzögerung wird im Mischer eingestellt.
      Lenkung funktioniert nur bei ausgefahrenem Fahrwerk.

      Gruß Hans

      Kommentar


      • #18
        versteh noch nicht genau, von was auf was du den Mischer setzen willst!?

        Kommentar


        • #19
          Ich denke mal der eine Mischer ist für das Einziehservo, wenn Du das tatsächlich mechanisch einziehst. Ein weiterer Mischer wäre für das Bugradservo.
          CU, Egbert.

          Kommentar


          • #20
            Hallo,

            ich brauche zwei Mischer:

            Zusatz1 - Einziehfahrwerk u.
            Seitenruder- Zusatz2

            Die Vorprogrammierung muß aber auch stimmen, das wird ein Riesenschreiberei.

            Wenn du willst kannst mir deine Tel-Nr. mit PN. schicken.

            Gruß Hans

            Kommentar


            • #21
              Zitat von echo.zulu Beitrag anzeigen
              Hallo Jannik.
              Nur mal theoretisch gesprochen, weil ich es nicht nachvollziehen kann. Ich würde dem Bugradservo einfach keinen Geber zuordnen, dann befindet sich das Servo in Neutralposition. Dann definierst Du einen Mischer mit dem Seitenrudersignal als Master und dem Bugradservo als Slave. Diesen Mischer machst Du mit dem Taster und der Memory-Funktion abschaltbar. Ich hoffe, dass das so geht.
              so funktionierts danke!
              Aber warum hat robbe nicht überall diese Memoryfunktion eingebaut?????

              MfG Jannik

              Kommentar


              • #22
                Weil sie uns nicht verwirren wollen, oder noch ne Funktion mit der T-16 anbieten wollen, oder weil sie gar nicht wissen was sie tun, oder weil sie versucht haben es nach ihren eigenen Anleitungen zu programmieren und darüber verstorben sind, oder ...
                CU, Egbert.

                Kommentar


                • #23
                  Hallo,

                  Habe auch das Idee mit zwei Sticktastern 8317 die Landeklappen und das einziefahrwerk zu steuern.
                  Meine Fernsteuerung ist FX30. In die offset Mischer finde ich nichts von eine Memory, sondern das einschalten mit dauerzeit. Wie den mit eine zweite druck auf die Taste , diese Ausgang zuruck in die originale Position geht verstehe ich nicht.
                  Gerne ein wenig Hilfe, Danke,

                  gruss


                  Koen

                  Kommentar


                  • #24
                    Moin Koen.
                    Es ist nicht ganz einfach Dir zu folgen. Bei der Definition des Aktivierungsschalters für den Offsetmixer kannst Du neben der Schaltrichtung auch die Memoryfunktion definieren.
                    CU, Egbert.

                    Kommentar


                    • #25
                      Danke,

                      Geht mit 'alternate'

                      fg

                      Koen

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X