Hallo zusammen!
ich hab mich jetzt den gestrigen Abend durch die Menüs meiner T-14 gewühlt und habe zumindest für die Basisfunktionen den Schwenk von meinem alten Graupner-System hinbekommen!
(3 Flieger mit vglw. einfachen Settings laufen wie sie sollen!)
Beim Mischen hab ich aber doch ne Frage:
Ich hab nen Segler, bei dem ich die beiden Querruder mit einzelnen Servos angesteuert habe. Funzt alles, da das durch die Auswahl des Modeltyps ja praktisch von allein geht.
Wie gehe ich vor, wenn ich nun einen Flugzustand programmieren möchte, bei dem ich per Schalter beide Querruder hochstellen und das Höhenrder runterstellen möchte. Ich hab schon nen neuen Flugzustand angelegt, wenn ich jetzt aber über "Geber (AFR-D/R)" gehe, kann ich die beiden Servos nicht einzeln ansprechen. Auf Quer2 reagiert gar nichts und auf Querruder laufen die beiden Servos gegenläufig, sprich, ich bekomme sie nicht beide nach oben gezogen!
Um es etwas schwieriger zu machen möchte ich, nachdem dieses Grundproblem gelöst ist, noch den Ausschlagswinkel der Querruder (Beide hoch/runter) und des Höhenruders im Vehältnis dazu auf T5 bzw T6 legen, damit ich mir einfach den optimalen Wert erfliegen kann.
Irgendjemand da, der nem T-14-Anfänger ne kleine Hilfe beim Einstieg in die Programmierphilosophie geben kann?
Danke
Alex
ich hab mich jetzt den gestrigen Abend durch die Menüs meiner T-14 gewühlt und habe zumindest für die Basisfunktionen den Schwenk von meinem alten Graupner-System hinbekommen!

Beim Mischen hab ich aber doch ne Frage:
Ich hab nen Segler, bei dem ich die beiden Querruder mit einzelnen Servos angesteuert habe. Funzt alles, da das durch die Auswahl des Modeltyps ja praktisch von allein geht.
Wie gehe ich vor, wenn ich nun einen Flugzustand programmieren möchte, bei dem ich per Schalter beide Querruder hochstellen und das Höhenrder runterstellen möchte. Ich hab schon nen neuen Flugzustand angelegt, wenn ich jetzt aber über "Geber (AFR-D/R)" gehe, kann ich die beiden Servos nicht einzeln ansprechen. Auf Quer2 reagiert gar nichts und auf Querruder laufen die beiden Servos gegenläufig, sprich, ich bekomme sie nicht beide nach oben gezogen!
Um es etwas schwieriger zu machen möchte ich, nachdem dieses Grundproblem gelöst ist, noch den Ausschlagswinkel der Querruder (Beide hoch/runter) und des Höhenruders im Vehältnis dazu auf T5 bzw T6 legen, damit ich mir einfach den optimalen Wert erfliegen kann.
Irgendjemand da, der nem T-14-Anfänger ne kleine Hilfe beim Einstieg in die Programmierphilosophie geben kann?

Danke
Alex
Kommentar