Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Die T8FG ist mit ca. 430€ inklusive Empfänger schon ein heißer Kandidat. Mit meinem Glück kommt aber kurz nach dem Kauf eine T8 FASSTest für 500€ auf den Markt. Na ja, aber so ist das wohl immer, aktuell ist man eigentlich nie....
Also so wie es aussieht ist mit FASSTest Sendern im bezahlbaren Preissegment nicht vor 2013 zu rechnen. Bei den aktuellen Fortschritten von Futaba, wohl eher noch später.
Ach du lieber Himmel, 2013? Das macht mir die Entscheidung leichter, da fällt zumindest die Option weg auf einen FASSTest Sender zu warten. Ich werde mir mal die Anleitung der T8FG herunterladen und schauen ob sie für mich zukunftssicher ist. Ein wenig unklar ist mir warum sie mit dem R6208SB ausgeliefert wird an den ich nach meinem Verständnis nur 8 Standard Servos anschließen kann. Aber das Manual wird mich schlauer machen.
Der R6208 kann bis zu 18 Servos ansteuern. Allerdings eben nur 8 mit dem klassischen PWM-Anschluss. Er unterstützt aber auch den SBus. Darüber sind dann insgesamt noch 18 weitere SBus-Servos bzw. auch herkömmliche Servos über Adapter anschließbar. Das ist dann allerdings keine sehr günstige Angelegenheit. Ansteuern kann die T8 insgesamt 12 proportionale und zwei Schalt-Kanäle. Bei der T8 muss für freie Ansteuerung aller Servokanäle auf das Übertragungsverfahren FASST-Multi2 umgeschaltet werden. Dann gehen aber ein paar Mischfunktionen verloren. Alternativ kann man auch auf FASST-Multi stellen, dann können aber die zusätzlichen Servokanäle nur über Mischfunktionen genutzt werden.
Ich werde mir mal die Anleitung der T8FG herunterladen und schauen ob sie für mich zukunftssicher ist. .
Danke und Gruß,
Mooni
....
Das kommt darauf an was du unter zukunftssicher verstehst.
Wenn es darum geht das dir die Kanäle reichen und du evtl mit einer externen Telemetrielösung leben kannst
dann ist das ok.
Allerdings kann die T12 FG einiges mehr und ist gebraucht schon sehr günstig zu bekommen.
über eines mußt du dir im klaren sein sobald es einen Nachfolger mit integrierter Telemetrie gibt fallen die Preise
ins Bodenlose .
Ferner kann heute keiner sagen was in 2 bis 3 Jahren ist.
Die Preise für gebrauchte fx30 und 12fg sind doch schon bodenlos niedrig!
bei ebay wechseln die Anlagen mit standataustettung für um die 450 Klumper den Besitzer.
Die preisgestltung der 8ter und und der heiße Wettberwerb tun da einfach ihr Werk.
Zur 12 fg kann ich ich nur raten diene zusatzfunktionen packt die mit links, und bei den Flächenfunktioen bleibt da kein Wunsch offen.
danke noch mal für Eure Meinungen und Ratschläge. Dennoch habe ich einer momentanen Laune nachgegeben und spontan eine MX-20 HoTT bestellt. Der Preis inklusive integrierter Telemetrie war einfach zu heiß. Mal schauen ob ich es bereuen werde....
Glückwunsch. Und obwohl wir hier im Futaba Forum sind eine gute Entscheidung. Futaba steht leider aktuell leider auf der Leitung was Telemetrie betrifft. Das Preis Leistungs Verhältnis der MX-20 ist TOP.
Doch stimmt schon. Du bist einfach ein richtiger Futaba fan. Egal was die für ******* machen. Es ist einfach unbestritten dass Futab mit dieser Lösung wenn es so bleibt sicher viele Kunden wieder an Graupner verlieren. Die Anlagen sind top und der Preis ist einfach "HOT". Ich kann ihn voll und ganz verstehen.
Es will und kann sich einfach nicht jeder eine Anlage für 2500 Eier kaufen.
wenn Futaba etwas Vergleichbares in Sachen Preis/Leitung zu einer MX-20 zu bieten hätte, wäre ich lieber bei Futaba geblieben. Haben sie aber nicht! Das sehe nicht nur ich so sondern auch einige Vereinsmitglieder die ebenso von Futaba auf HoTT umgestiegen sind.
Kommentar