Hallo,
gestern habe ich meinen Fallschirmspringer programmiert, funktioniert zwar, aber ich glaube es gibt einen besseren Weg. Das ist ja gerade das nette an der Software, dass es viele Möglichkeiten gibt, nur man kommt nicht gleich drauf.
Also:
Ein Servo steuert mit Gesammtausschlag den linken Arm, eines den Rechten.Es soll ein Geber, nennen wir ihn mal Seitenruder bei Ausschlag nach links den linken Arm ganz betätigen, bei Mittelstellunbg beide Arme ganz oben, Rechtsausschlag führt den rechten Arm ganz nach unten, der linke bleibt ganz oben und macht nix.Erster Gedanke war natürlich, ich weise den Servos Querruder 1 und Q2 zu und mache einen Q Differenzierungsmixer an, Stelle das eine Servo auf Vollausschlag nach li und bei Rechtsbetätigung Wert 0, also kein Ausschlag.Soweit so gut , aber ich brauche ja 100% Servoweg und den kann ich nicht einstellen, da ich ja nur 50% Weg auf eine Seite habe. Ich kann zwar durch alle Wege auf Maximum stellen ca 80 % erhalten, aber keine 100%. In meiner Not habe ich dann zusätzlich einen Butterfly Mixer eingeschaltet und durch reines Probieren eine Stellung gefunden, in der ich dann 100% Ausschlag auf beiden Servos haben und die in Mittelstellung auch beide ganz am Anderen Ende stehen und der Geber nur in eine Richtung wirkt. Juhu ! Nun will ich aber auch den Schirm Bremsen, also beide Arme gleichsinnig nach unten. Den Geber nennen wir mal Höhenruder habe ich 2 freie Mixer zugewiesen. Sollte eigentlich ganz einfach sein Höhe nimmt Slave Querruder mit, am 2. Mixer Q2, hat dann aber doch nicht so funktioniert wie gedacht, offenbar spielen da die anderen Mixer rein, egal, mit viel Probieren (Ohne dass ich letzendlich gewusst habe das ich da tue ) ging es dann doch.
Im nachhinein dachte ich mir dass ich mich jetzt irgendwie vergallopiert habe, mit freien Mixern wäre das wohl einfacher gegangen oder?
LG Christian
gestern habe ich meinen Fallschirmspringer programmiert, funktioniert zwar, aber ich glaube es gibt einen besseren Weg. Das ist ja gerade das nette an der Software, dass es viele Möglichkeiten gibt, nur man kommt nicht gleich drauf.
Also:
Ein Servo steuert mit Gesammtausschlag den linken Arm, eines den Rechten.Es soll ein Geber, nennen wir ihn mal Seitenruder bei Ausschlag nach links den linken Arm ganz betätigen, bei Mittelstellunbg beide Arme ganz oben, Rechtsausschlag führt den rechten Arm ganz nach unten, der linke bleibt ganz oben und macht nix.Erster Gedanke war natürlich, ich weise den Servos Querruder 1 und Q2 zu und mache einen Q Differenzierungsmixer an, Stelle das eine Servo auf Vollausschlag nach li und bei Rechtsbetätigung Wert 0, also kein Ausschlag.Soweit so gut , aber ich brauche ja 100% Servoweg und den kann ich nicht einstellen, da ich ja nur 50% Weg auf eine Seite habe. Ich kann zwar durch alle Wege auf Maximum stellen ca 80 % erhalten, aber keine 100%. In meiner Not habe ich dann zusätzlich einen Butterfly Mixer eingeschaltet und durch reines Probieren eine Stellung gefunden, in der ich dann 100% Ausschlag auf beiden Servos haben und die in Mittelstellung auch beide ganz am Anderen Ende stehen und der Geber nur in eine Richtung wirkt. Juhu ! Nun will ich aber auch den Schirm Bremsen, also beide Arme gleichsinnig nach unten. Den Geber nennen wir mal Höhenruder habe ich 2 freie Mixer zugewiesen. Sollte eigentlich ganz einfach sein Höhe nimmt Slave Querruder mit, am 2. Mixer Q2, hat dann aber doch nicht so funktioniert wie gedacht, offenbar spielen da die anderen Mixer rein, egal, mit viel Probieren (Ohne dass ich letzendlich gewusst habe das ich da tue ) ging es dann doch.
Im nachhinein dachte ich mir dass ich mich jetzt irgendwie vergallopiert habe, mit freien Mixern wäre das wohl einfacher gegangen oder?
LG Christian
Kommentar