Hallo,
Habe 2 Sender T12FG, Mode 2 und beide auf der Version 2.1.
Gestern versuchte ich einen Shocky mit einem Querruder-Servo (Robbe FS31) für beide Steuerungen zu programmieren. So kann einmal ich und ein ander mal mein Kollege mit dem Shocky fliegen. Nichts einfacher als das dachte ich....
Auf Steuerung 1 alles eingestellt und programmiert inkl. Nullstellung der Servos. Dann alles auf die Speicherkarte abgespeichert und in die Steuerung 2 importiert. Ausser dem Querruder-Servo haben alle Einstellungen gestimmt. Die Nullstellung des Querruder-Servos liess sich mit der Nullpunkt-Verschiebung Wert 240 und zusammen mit der Trimm-Verstellung nich in die Mitte zurück bringen. Ich hab jetzt einen Trick angewendet damit ich trotzdem mit beiden Steuerungen den Flieger jeweils steuern kann. Der Servoarm wurde auf dem Servo um die Hälfte des "Nullfehlers" verschoben. Jetzt kann ich auf beiden Steuerungen den Fehler jeweils einmal nach Links und auf der anderen Steuerung nach Rechts korrigieren, dies jedoch mit "maximal-Korrekturen" (240). An was kann das nun liegen? Geben die Steuerungen so unterschiedliche Signale ab? Oder ist da irgend eine Grundeinstellung die ich nicht beachtet habe? Auf Höhe und Seite stimmt ja alles.
Gruss Campa
Habe 2 Sender T12FG, Mode 2 und beide auf der Version 2.1.
Gestern versuchte ich einen Shocky mit einem Querruder-Servo (Robbe FS31) für beide Steuerungen zu programmieren. So kann einmal ich und ein ander mal mein Kollege mit dem Shocky fliegen. Nichts einfacher als das dachte ich....
Auf Steuerung 1 alles eingestellt und programmiert inkl. Nullstellung der Servos. Dann alles auf die Speicherkarte abgespeichert und in die Steuerung 2 importiert. Ausser dem Querruder-Servo haben alle Einstellungen gestimmt. Die Nullstellung des Querruder-Servos liess sich mit der Nullpunkt-Verschiebung Wert 240 und zusammen mit der Trimm-Verstellung nich in die Mitte zurück bringen. Ich hab jetzt einen Trick angewendet damit ich trotzdem mit beiden Steuerungen den Flieger jeweils steuern kann. Der Servoarm wurde auf dem Servo um die Hälfte des "Nullfehlers" verschoben. Jetzt kann ich auf beiden Steuerungen den Fehler jeweils einmal nach Links und auf der anderen Steuerung nach Rechts korrigieren, dies jedoch mit "maximal-Korrekturen" (240). An was kann das nun liegen? Geben die Steuerungen so unterschiedliche Signale ab? Oder ist da irgend eine Grundeinstellung die ich nicht beachtet habe? Auf Höhe und Seite stimmt ja alles.
Gruss Campa
Kommentar