Hallo zusammen
Hat jemand diesen Sensor im Betrieb.
http://www.robbe.de/powerbox-gps-sensor.html
Interesant wäre auch ein Verleich mit dem Robbe-Sensor F1734 oder dem SM GPS-Logger2.
Beim SM gibt der Hersteller an, dass die maximale Beschleunigung für die Erfassung der Position 4g ist.
Nicht gerade viel
Kennt jemand den Vorteil der von Powerbox verwendeten Helix-Antennen (zirkular polarisiert) gegenüber den von den anderen GPS-Sensoren verwenderten Patch-Antennen
Gruss Marc
Hat jemand diesen Sensor im Betrieb.
http://www.robbe.de/powerbox-gps-sensor.html
Interesant wäre auch ein Verleich mit dem Robbe-Sensor F1734 oder dem SM GPS-Logger2.
Beim SM gibt der Hersteller an, dass die maximale Beschleunigung für die Erfassung der Position 4g ist.
Nicht gerade viel

Kennt jemand den Vorteil der von Powerbox verwendeten Helix-Antennen (zirkular polarisiert) gegenüber den von den anderen GPS-Sensoren verwenderten Patch-Antennen
Gruss Marc
Kommentar