Hallo liebe Forums Gemeinschaft,
Hätte mal eine Frage an Euch zwecks Bus Verkabelung.
Da in mir das Verlangen nach einem neuen Modell gestiegen ist und auch schon eines in die engere Auswahl gekommen ist
http://www.prop.at/testber/2009/winds110e.html
stehe ich jetzt vor der Frage wie ich was verkabeln werde.
Bis jetzt waren die Servos der 08/15 Baureiche z.b: S3050 immer ausreichend.
Da aber laut Bauanleitung und diversen Foren für dieses Modell etwas mehr Kraft gebraucht wird stehe ich nun vor der Entscheidung BLS Servos zu verbauen oder
die für mich günstigeren BUS-Servos.
Die Verkabelung mit den BUS -Servos würde mich nicht mal soviel mehr kosten als die mit den S3050 und ist um einiges billiger als mit den BLS Servos.
Habe mich bis gestern noch nie mit der BUS-Technik auseinander setzen müssen und habe nachdem ich mich ein klein wenig eingelesen habe seit gestern einen kleine Skizze gemacht
wie ich mir das vorstellen würde.
Jetzt meine Frage würde das so funktionieren mit diesen Komponenten?
Die Hub-Verlängerungen haben ja einen grösseren Querschnitt und auch die Stecker sind anders ausgeführt zwecks der höheren Ströme.
Sind die Kabeln und Stecker welche am Servo angeschlossen sind auch mit anderen Steckern und mit grösserem Querschnitt ausgeführt?
Wie kann ich diese Servos programmieren?
Funktioniert das mit der FX-30 über diesern Empfänger (R6303SB) oder brauch ich dazu noch etwas anderes?
Soweit ich weis kann ich ja den 2 S Lipo direkt an den BUS-Verteiler 4 fach hängen ohne einen limiter oder sonst etwas davor zu hängen da ja der Empfänger sowie die Servos Hochstromfähig sind.
Hier die Skizze:
Unbenannt.jpg
Vielleicht könnt Ihr mir Eure Erfahrungen mitteilen, den dann bleibt nur noch die eine Frage wobei Ihr mir leider nicht helfen könnt nämlich die Grösse vom Modell ob diese überhaupt in mein Auto passen würd
Ich weis, für normal sollte man sich davor Gedanken machen darüber, aber dazu bräuchte ich ein bereits fertiges Model um das zu versuchen und ich weis noch nicht wie ich das anstelle, weil ich auch niemanden persönlich kenne der
dieses Modell betreibt.
Gruss Michael
Hätte mal eine Frage an Euch zwecks Bus Verkabelung.
Da in mir das Verlangen nach einem neuen Modell gestiegen ist und auch schon eines in die engere Auswahl gekommen ist
http://www.prop.at/testber/2009/winds110e.html
stehe ich jetzt vor der Frage wie ich was verkabeln werde.
Bis jetzt waren die Servos der 08/15 Baureiche z.b: S3050 immer ausreichend.
Da aber laut Bauanleitung und diversen Foren für dieses Modell etwas mehr Kraft gebraucht wird stehe ich nun vor der Entscheidung BLS Servos zu verbauen oder
die für mich günstigeren BUS-Servos.
Die Verkabelung mit den BUS -Servos würde mich nicht mal soviel mehr kosten als die mit den S3050 und ist um einiges billiger als mit den BLS Servos.
Habe mich bis gestern noch nie mit der BUS-Technik auseinander setzen müssen und habe nachdem ich mich ein klein wenig eingelesen habe seit gestern einen kleine Skizze gemacht
wie ich mir das vorstellen würde.
Jetzt meine Frage würde das so funktionieren mit diesen Komponenten?
Die Hub-Verlängerungen haben ja einen grösseren Querschnitt und auch die Stecker sind anders ausgeführt zwecks der höheren Ströme.
Sind die Kabeln und Stecker welche am Servo angeschlossen sind auch mit anderen Steckern und mit grösserem Querschnitt ausgeführt?
Wie kann ich diese Servos programmieren?
Funktioniert das mit der FX-30 über diesern Empfänger (R6303SB) oder brauch ich dazu noch etwas anderes?
Soweit ich weis kann ich ja den 2 S Lipo direkt an den BUS-Verteiler 4 fach hängen ohne einen limiter oder sonst etwas davor zu hängen da ja der Empfänger sowie die Servos Hochstromfähig sind.
Hier die Skizze:
Unbenannt.jpg
Vielleicht könnt Ihr mir Eure Erfahrungen mitteilen, den dann bleibt nur noch die eine Frage wobei Ihr mir leider nicht helfen könnt nämlich die Grösse vom Modell ob diese überhaupt in mein Auto passen würd

Ich weis, für normal sollte man sich davor Gedanken machen darüber, aber dazu bräuchte ich ein bereits fertiges Model um das zu versuchen und ich weis noch nicht wie ich das anstelle, weil ich auch niemanden persönlich kenne der
dieses Modell betreibt.
Gruss Michael
Kommentar