Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

FassTest 26ch Telemetrieproblem mit UniSens-e

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • FassTest 26ch Telemetrieproblem mit UniSens-e

    Hallo zusammen,

    ich versuche seit geraumer Zeit meinen UniSens-E-Telemetrieadapter unter FassTest26ch in Betrieb zu nehmen. Es werden einfach keine Daten übertragen. Ich nutze einen r7308sb Empfänger, Software 2.1.
    Im Mode FassTest18ch Funktioniert alles einwandfrei, dann auch im Dual-Mode (S-Bus2 dann auf Kanal 7).
    Schalte ich wieder in den Mode FassTest26ch (den ich eigentlich nutzen möchte wegen einem dritten Empfänger) funktioniert der UniSens-E nicht.

    Ein Futaba Höhensensor SBS-02A funktioniert auch mit FassTest26ch. Leider habe ich keinen anderen Stromsensor, um noch weitere Versuche zu machen.

    Hatte schon Jemand ein ähnliches Problem? Arbeitet der UniSens-E nicht unter FassTest26ch? Oder was mache ich falsch?

    Viele Grüße
    Peter

  • #2
    Hi,

    UniSens-E verwendet nur FUTABA-Standard-Sensoren.
    Wenn die Anmeldung am Sender funktoniert dann ist auch der UNISENS-E auf FUTABA eingestellt. (siehe hier)
    Ob FASSTEST18 oder FASSTEST26 ist egal und ändert nichts am S-Bus2-Protokoll.
    Die Telemetriedaten werden NUR am 1. Empfänger übertragen, egal welches Sendeprotokoll.
    Richtigen MODE am Empfänger eingestellt? (C/D/G)

    LG Rudi


    Nicht klicken "FSK18"
    Einmal FUTABA immer FUTABA !!
    E-Mail: rudi1025[at]futaba-forum.net

    Kommentar


    • #3
      Hallo Rudi,

      danke für Deine schnelle Antwort.

      Ich verwende Mode C am Empfänger. Egal ob FassTest18 oder Fasstest26.
      Die Anmeldung funktioniert auch, ich kann Strom-F1678, Drehzahl etc. im Sensor-Menü sehen. Ich stelle ja nur das Protokoll um, bei "18" geht es nach dem Binden des Empfängers sofort.
      Stelle ich zurück auf "26" und binde den Empfänger, funktioniert es leider nicht.
      Ich habe es auch schon im Mode A mit einem Empfänger versucht. Das Ergebnis ist immer das gleiche. Alle meine UniSens-e bekomme ich im 26Kanal Mode nicht zum Laufen.

      Heute Abend bekomme ich einen Futaba Stromsensor ausgeliehen. Dann versuche ich es damit noch einmal (der Höhensensor funktioniert ja auch....)

      Ich dachte, dass vielleicht Jemand hier im Forum das Problem nachstellen kann oder eben nicht und einen UniSens-e im 26-Kanal Modus zum Laufen gebracht hat.

      Viele Grüße
      Peter



      Zuletzt geändert von Heliflieger117; 24.02.2025, 15:07.

      Kommentar


      • #4
        Hallo zusammen,

        ein Futaba SBS-01C Stromsensor funktioniert im FassTest26ch-Mode problemlos, auch mit Dual-Mode.

        Das löst zumindest mein Problem.... ich tausche jetzt den UniSens-e gegen einen SBS-01C und bin glücklich

        Warum der UniSens-e in der FassTest26ch Modulation nicht funktioniert erklärt sich mir leider nicht.
        Vielleicht findet sich ja Jemand hier im Forum, das das einfach mal nachstellt, um ein generelles Problem auszuschließen.

        Ich danke Euch.

        Viele Grüße
        Peter
        Zuletzt geändert von Heliflieger117; 24.02.2025, 15:50.

        Kommentar


        • #5
          Hallo Peter,

          Ich habe das genau gleiche Problem mit dem UniSens-e auf FassTest26ch zu binden. (Empfänger R7208SB , Software 2.1)

          Erstaunlicherweise funktioniert der UniSense-e mit einem alter Empfänger R7008SB bei FassTech18ch und bei FassTech26ch, aber nur die Telemetrie!

          Das zu Information

          Viele grüsse
          Leo



          Kommentar


          • #6
            Hallo Leo,

            jetzt bin ich aber froh. Nicht, weil es dieses Problem mit FassTest26 in Verbindung mit Unisens-e gibt, sondern weil es erst einmal Jemand nachstellen konnte. Ich Danke Dir.
            Habe schon an mir gezweifelt.....
            Das "Problem" mit dem Futaba Stromsensor ist ja leider, dass die Kapazität immer per Knopfdruck nach jedem Flug zurückgesetzt werden muss.
            Somit muss der Sensor erreichbar angebaut werden, was im Scalemodell nicht so einfach ist.

            Und nun?

            Viele Grüße
            Peter

            Kommentar


            • #7
              Stichwort „Kapazität RESET“

              Ich habe den ehemaligen Robbe Strom Sensor im Einsatz, gibt es immer noch! Den kann man so programmieren, dass er alternativ über ein Schalter im Sender zurückgesetzt wird.
              Gruß Thomas ​​​​​​

              IMG_3666.jpg

              Kommentar

              Lädt...
              X