
Letzter schöner Herbstflug mit meiner Valenta L213a, fliege mit FX32 Fasstest (aktuelle SW onboard) und Ohrstöpsel, den ich mit Klinkenstecker direkt im Sender einstecke.
Während die Stimme mir ins Ohr flötet, komme ich auf die Idee den Stöpsel kurz abzulegen, und anschließend den Klinkenstecker während des !Fluges!

Beim Versuch den Klinkenstecker in die Buchse am Sender zu platzieren, fällt mein Sender pötzlich total aus, die Software (SW) des FX32 Senders ist abgestürzt.:

Mein Segler kreist in etwa 300m Höhe langsam Runde für Runde zu Boden, bis er einschlägt.

Was war passiert??
Beim ersten Start des Flugzeugs hatte ich das Modell auf den passenden Modellspeicher umgeschaltet, dann erfolgte der Start.
Beim Versuch den Klinkenstecker des Ohrstöpsels wieder in die Buchse zu stecken, hatte ich versehentlich mit dessen Stecker die beiden Kontakte Plus und Minus des darunter liegenden Eingangs S-Bus Servoprgrammierung am Sender kurzgeschlossen.
Dies quittierte der Sender mit der sofortigen Einstellung jeglicher Zusammenarbeit


Mein zeitnaher

Mein Segler schlug in einen - Gott sei dank - menschenleeren Acker ca. 400m vom Plioten weg vehment ein.
Lessons learned:
- Never touch a running sender: Keine elektrisch, mechanischen Ein- oder Ausstöpseleien während des Fluges
- Wenn ein Modellwechsel am Flugplatz vorgenommen wird, unbedingt nach der Auswahl des Modells den Sender einmal runter- und wieder rauffahren
- Damit kann er bei einem SW Reboot das vorher gewählte Modell mit Empfänger ID sicher finden und booten, eine Chance das Modell wieder zu retten ist wahrscheinlich(er).
- Ich werde die Programmiermöglichkeit am Sender unter dem Klinkenstecker definitiv mit einer isolierenden Blindbuchse verschließen.
Das wollte ich euch als mein teuer erflogenens Erfahrungswissen weitergeben.

Der Rumpf des Seglers ist total zerstört, weitere Diagnosen wurden noch nicht vorgenommen.
Uwe, der Oldtimersegler
Kommentar