Hallo zusammen
Als Wiedereinsteiger nach vielen Jahren ohne Computersender bräuchte ich mal dringend Hilfe bei der Programmierung meiner FX 32. Im letzten November hatte ich mir eine FX 32 zugelegt, da ich von Futaba nur Gutes gehört hatte und nun ist mal erst alles tot. Ich hoffe, das ändert sich wieder
. Leider ist das Handbuch halt für Nichtexperten oft nur kryptisch, es fehlen mir etwas die konkreten Anwendungsfälle als Muster. Ich fliege Mode 2, also Gasknüppel links. Auf dem Gasknüppel habe ich einen Zweistufenschalter mit welchem ich 2 Flugphasen ansteuern möchte (Normal und Landung). Dieser Schalter ist auf SI gesteckt. Ich habe es schon einmal geschafft, mit dem Schalter die 2 Flugphasen anzusteuern. Als Modelltyp habe ich für den Easy Glider 2 Querruder angewählt. Alle Ruder funktionieren normal, Differenzierung habe ich auch schon geschafft. Alle Servos sind gemäss Empfehlung Futaba angeschlossen, der Elektromotor ist auf Kanal 3. Nun meine Fragen:
1. Universalsperre Elektromotor. Um eine unbeabsichtigte Aktivierung des Motors zu verhindern möchte ich gerne mit dem 2-Stufenschalter auf SE den Motor komplett stilllegen können. Erst wenn SE aktiviert ist(noch vorne umgelegt), soll der Motor über den Gasknüppel J3 anlaufen können (doppelte Sicherung).
2. In der Flugphase "Normal" soll der Motor über J3 gesteuert werden können. QR normal ohne Einsatz als Landeklappen. Wie löse ich hier die Zumischung von Tiefe, um ein zu starkes Wegsteigen zu verhindern?
3. Querruder als Landeklappen einsetzen: In der Flugphase "Landung" soll der Motor nicht mehr anlaufen, stattdessen sollen über den Gashebel die Querruder nach oben gestellt werden können, um als Landeklappen zu fungieren. Dabei soll die Querruderfunktion aber erhalten bleiben. Zusätzlich würde ich gerne etwas Höhenruder zumischen, um zu verhindern, dass die Nase zu stark wegtaucht.
4. Bei der Umschaltung zwischen "Normal" und "Landung" soll der Motoranlauf um ca. 0.5 Sek. verzögert sein, damit die "Landeklappen" erst eingefahren werden können, bevor der Motor anläuft.
Toll wäre es wenn jemand auch die Lösung aber mit einem 4-Klappenflügel (Bsp. Cularis) posten könnte, damit ich dort den "Butterfly" einsetzen kann!
Kann mir hier bitte jemand auf meine Fragen helfen? Ich habe schon so viel rumprobiert, aber nie hat es ganz funktioniert und ich würde gerne endlich meinen Easy Glider seinem Element übergeben. Ich werde schon ganz kribbelig. Auch habe ich schon diverse ähnliche Themen durchforstet, aber entweder ist der Beitrag schon sehr alt und die Funke nicht mehr aktuell oder es waren zu viele Abweichungen zu meinem Fall, weshalb ich es nicht hinbekommen habe. Vielen herzlichen Dank!
Beste Grüsse
Michael
Als Wiedereinsteiger nach vielen Jahren ohne Computersender bräuchte ich mal dringend Hilfe bei der Programmierung meiner FX 32. Im letzten November hatte ich mir eine FX 32 zugelegt, da ich von Futaba nur Gutes gehört hatte und nun ist mal erst alles tot. Ich hoffe, das ändert sich wieder

1. Universalsperre Elektromotor. Um eine unbeabsichtigte Aktivierung des Motors zu verhindern möchte ich gerne mit dem 2-Stufenschalter auf SE den Motor komplett stilllegen können. Erst wenn SE aktiviert ist(noch vorne umgelegt), soll der Motor über den Gasknüppel J3 anlaufen können (doppelte Sicherung).
2. In der Flugphase "Normal" soll der Motor über J3 gesteuert werden können. QR normal ohne Einsatz als Landeklappen. Wie löse ich hier die Zumischung von Tiefe, um ein zu starkes Wegsteigen zu verhindern?
3. Querruder als Landeklappen einsetzen: In der Flugphase "Landung" soll der Motor nicht mehr anlaufen, stattdessen sollen über den Gashebel die Querruder nach oben gestellt werden können, um als Landeklappen zu fungieren. Dabei soll die Querruderfunktion aber erhalten bleiben. Zusätzlich würde ich gerne etwas Höhenruder zumischen, um zu verhindern, dass die Nase zu stark wegtaucht.
4. Bei der Umschaltung zwischen "Normal" und "Landung" soll der Motoranlauf um ca. 0.5 Sek. verzögert sein, damit die "Landeklappen" erst eingefahren werden können, bevor der Motor anläuft.
Toll wäre es wenn jemand auch die Lösung aber mit einem 4-Klappenflügel (Bsp. Cularis) posten könnte, damit ich dort den "Butterfly" einsetzen kann!
Kann mir hier bitte jemand auf meine Fragen helfen? Ich habe schon so viel rumprobiert, aber nie hat es ganz funktioniert und ich würde gerne endlich meinen Easy Glider seinem Element übergeben. Ich werde schon ganz kribbelig. Auch habe ich schon diverse ähnliche Themen durchforstet, aber entweder ist der Beitrag schon sehr alt und die Funke nicht mehr aktuell oder es waren zu viele Abweichungen zu meinem Fall, weshalb ich es nicht hinbekommen habe. Vielen herzlichen Dank!
Beste Grüsse
Michael
Kommentar