Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Software Version 1.4 für FX-32 im DL-Breich bei Robbe erhältlich.
Hallo zusammen, könnt ihr Posten, wenn es das neue Update gibt?
Bei mir geht die Version 1.4 super auf sfhss. Bei fasst und fasst Multi piept bei mir auch nix.
Hallo Michael,
Da muß ich dir zu stimmen. Da sollte einiges an Updates kommen?
Aber wie ich festgestellt habe wahren es nur drei Updates. Ich bin schon seit 1973 robbe treu, und habe es nie Bereut.
Bin gespant ob noch was brauchbares an Updates kommt.
also jetzt bin ich doch neugirig geworden mit der EU Umstellung. Was passiert den im Detail. Alt zu neu??
Steht es evtl schon irgendwo? dan muss ich hier nicht stören.
Danke für die Info. Habe gerade gelesen das nicht adaptive Systeme nur mit 10mw senden dürfen.
Habe aber auch gelesen das fasstest (nicht adaptiv)mit voller Leistung also 100 mw sendet.
Währe nett wenn mir das noch einer erklärt.
Das habe ich so im netz gelsen. Daher komme ich auf die 10mw.
Die Intention der neuen EN 300 328 V1.8.1 ist, dass der Frequenzbereich „freundlicher“ genutzt wird. Aufgrund der Latenzzeiten könnte genau dieser Punkt ein Problem darstellen. Schnelle Schaltvorgänge oder echtzeitfähige Datenübertragung könnten unter Umständen mit der neuen Norm nicht mehr sichergestellt werden. Der Grund liegt darin, dass, bevor ein Datenpaket gesendet werden darf, überprüft werden muss, ob der Kanal belegt ist. Dieses Vorhaben kostet selbstverständlich Zeit, die in der Automatisierungstechnik und insbesondere bei der Echtzeitanforderung nicht toleriert werden kann. Eine Ausnahme bilden nur Geräte, die nicht adaptiv sind. Sie haben, wie im oberen Teil beschrieben, eine Ausgangsleistung von weniger als 10 mW EIRP und müssen das genutzte Frequenzspek*trum nicht wie bei den adaptiven Systemen überprüfen. 10 mW ist eine Sendeleistung, die nur für sehr kurze Entfernungen ausreicht. Sollen ganze Räume oder gar Gebäudeteile abgedeckt werden, dann reichen 10 mW nicht aus.
Hallo zusammen,
Schüchtern mal nachgefragt!
Ist das alles oder kommt dieses Jahr noch etwas was einem den Vario ton und seine Regelung verbessert
bin ein bisschen enttäuscht von diesem Update
In Friedrichshafen wurde ein brauchbares Update für den Februar-März 2015 von Robe angekündigt.
Gruss Michu
Kommentar