Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Telemetrie FX 32

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo Mike,

    gut ich habe das schon so verstanden. Also am Sender habe ich jetzt den Alarm auf 0 gestellt. In der Unisens Den Alarm auf Temperatur gesetzt und den Wert mit 2600 mAh definiert. Mit dem Spannungsalarm komme ich noch nicht ganz klar. Ich habe einen 6S Akku. Muss ich dann die Startspannung in der Unisens auf 25,2 V stellen und das gleiche auch im Sender oder wie soll ich das verstehen? Das würde bedeuten, dass wenn ich einen Akku mit weniger als der von mir definierten 25,2 V anschließe ein Alarm ausgelöst würde, oder?
    Zu klären bliebe jetzt noch, warum der Summer schon bei der Aktivierung an geht und nicht mehr verstummt. Sehe ich das richtig so, dass es im Moment daran liegt, dass noch keine neuen Daten geflossen sind?
    Der Akku ist nun wieder vollgeladen weicht aber in der nachgeladen Kapazität um 80mAH nach oben ab. Also Verbrauch laut Unisens 2602mAH nachgeladen sind 2685mAh.
    Noch was, wo liest du auf den Wert 80% und 85% in deinem ersten Beitrag?
    Ob der Wert nun vierstellig angezeigt wird, kann ich noch nicht prüfen.
    Gruß
    Matias
    Zuletzt geändert von Karlchen_001; 08.06.2013, 21:55.

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Mike L Beitrag anzeigen
      Guten Abend FX32 - Nutzer

      @matias
      Unisens funktioniert wunderbar mit der FX32. Sprachausgabe des aktuellen Verbrauches in Grad Celsius an Stelle von mAh erfolgt vierstellig. Du musst nur die Alarmfunktion via unisens aktivieren (gem. anleitung), so hast du z.B. einen ersten Alarm bei 80% und dann wieder bei 85% .....

      @ALLE
      Auf der Robbe Service-Seite wurde die Log-Konvertierungs Software aufgeschaltet ....

      Viele Grüsse aus der Schweiz
      Mike
      Hallo Mike,

      ich habe heute mal weiter experimentiert.
      Du hast recht, die mAh werden von der Sprachausgabe vierstellig "angesagt". Ich meinte die optische Anzeige am Sender. Diese ist bei mir dreistellig. Wie meinst du das mit den 80/85%? ich habe im Moment die obere Zeile inaktiv und Limit auf O. In der unteren Zeile habe ich den Alarm aktiviert und Limit auch 0
      den bekomme ich bei erreichen von 2600 mAh einen Alarm. 2600 MAh ist mir aber schon zu viel Endladung. Ich möchte gerne bei 2400 mAh den ersten Alarm haben und bei 2600 mAh einen zweiten. Sensor 3: ist bei mir Spannung. Hier habe ich den Alarm mit einem Limit von 21,5V angegeben. Sprache kann ich mit einem Schalter ausschalten.

      Gruß

      Matias

      Kommentar


      • #18
        Ich hatte voll die Probleme mit dem anmelden der sensoren, warum auch immer in der 14SG ging es ohne Probleme nur mit der fx32 wars eine Geburt! ich bin wie folgt vorgegangen: erstmal die fx32 ohne irgendwas gestartet, dann in den Einstellungen auf neu einlesen und ausführen, es werden natürlich so keine sensoren gefunden, aber so sind erst mal alle Slots frei. anlage ausschalten das auf futaba gestellte unilog2 dran hängen ohne Zusatz Akku (mit dem vkabel machte es bei mir Probleme) Sender einschalten und die fx32 fährt mit dem unilog2 hoch unter den Einstellungen dann wirklich nur anmelden immer wieder drücken, es kommt jedes mal die Meldung sensor angemeldet bis man 8 mal glaub ich durch ist. jetzt sollten die sensoren alle drin sein. anlage ausschalten und den uni in den sbus 2 stecken. das ganze dann so ein zu stellen, ist wenn man es nicht weiß sehr umständlich. ich finde auch das in der unilog Anleitung einiges genauer beschrieben sein sollte/ausführlicher. der Alarm kann hauptsächlich nur durch das unilog selbst ausgelöst werden! die anzeige ist jetzt mal völlig wurscht in der futaba anlage! beim ersten temp sensor unter Telemetrie alle c grade auf 0 stellen! in der zweiten zeile wo nun auch 0 grad stehen sollte den Alarm in der futuba anlage aktivieren. sprachausgabe habe ich mir erspart weil man laut robbe keinen ausschalter definieren kann für die alarme an der anlage (irgendwie wurde der vergessen :-( und man hat nach dem flug ständig das gelaber was man nicht abschalten kann, auch laut robbe nicht) die kapazitätsmessung weicht ca. 50-100mah ab das ist normal vom unilog. beim nachladen des Akkus können auch ein paar 100mah mehr reingeladen werden, das ist auch normal, weil ein Ladegerät das balanciert das mit verursacht! ich entnehme genau bis auf 20% der gesamt Kapazität des Akkus heraus. mit dem 6s balancer anschluss bin ich noch drüber mit dem einstellen. ich habe zwar 2x 6s im heli, aber es reicht ja wenn man von einem Akku dann die mindestspannung hat nur so zur Sicherheit, müßte man eh knapp einstellen, weil bei einigen flugfiguren die einzelzellenspannung bis auf 3,1 Volt mal runter gehen kann etc...

        Kommentar


        • #19
          Hi Jungs,

          Temp-Anzeige 4stellig und das Problem beim Anmelden vom GPS ist bei der nächsten Version behoben.

          LG
          RUDI
          Nicht klicken "FSK18"
          Einmal FUTABA immer FUTABA !!
          E-Mail: rudi1025[at]futaba-forum.net

          Kommentar


          • #20
            Zitat von andre-jaeger Beitrag anzeigen
            Ich hatte voll die Probleme mit dem anmelden der sensoren, warum auch immer in der 14SG ging es ohne Probleme nur mit der fx32 wars eine Geburt! ich bin wie folgt vorgegangen: erstmal die fx32 ohne irgendwas gestartet, dann in den Einstellungen auf neu einlesen und ausführen, es werden natürlich so keine sensoren gefunden, aber so sind erst mal alle Slots frei. anlage ausschalten das auf futaba gestellte unilog2 dran hängen ohne Zusatz Akku (mit dem vkabel machte es bei mir Probleme) Sender einschalten und die fx32 fährt mit dem unilog2 hoch unter den Einstellungen dann wirklich nur anmelden immer wieder drücken, es kommt jedes mal die Meldung sensor angemeldet bis man 8 mal glaub ich durch ist. jetzt sollten die sensoren alle drin sein. anlage ausschalten und den uni in den sbus 2 stecken. das ganze dann so ein zu stellen, ist wenn man es nicht weiß sehr umständlich. ich finde auch das in der unilog Anleitung einiges genauer beschrieben sein sollte/ausführlicher. der Alarm kann hauptsächlich nur durch das unilog selbst ausgelöst werden! die anzeige ist jetzt mal völlig wurscht in der futaba anlage! beim ersten temp sensor unter Telemetrie alle c grade auf 0 stellen! in der zweiten zeile wo nun auch 0 grad stehen sollte den Alarm in der futuba anlage aktivieren. sprachausgabe habe ich mir erspart weil man laut robbe keinen ausschalter definieren kann für die alarme an der anlage (irgendwie wurde der vergessen :-( und man hat nach dem flug ständig das gelaber was man nicht abschalten kann, auch laut robbe nicht) die kapazitätsmessung weicht ca. 50-100mah ab das ist normal vom unilog. beim nachladen des Akkus können auch ein paar 100mah mehr reingeladen werden, das ist auch normal, weil ein Ladegerät das balanciert das mit verursacht! ich entnehme genau bis auf 20% der gesamt Kapazität des Akkus heraus. mit dem 6s balancer anschluss bin ich noch drüber mit dem einstellen. ich habe zwar 2x 6s im heli, aber es reicht ja wenn man von einem Akku dann die mindestspannung hat nur so zur Sicherheit, müßte man eh knapp einstellen, weil bei einigen flugfiguren die einzelzellenspannung bis auf 3,1 Volt mal runter gehen kann etc...
            Hallo,
            also mit der Anmeldung der Sensoren ist so bei mir kein Problem. 5 mal Bestätigt und schon haben sich alle Initialisiert. Die Warnschwelle für Strom muss in der Software vom Sensor vorgegeben werden und mit einem Häkchen auf „ein“ gestellt werden. Beim V Kabel muss man wenn eine externe Batterie angeschlossen ist den mittleren roten Draht aus dem Stecker entfernen. So steht es im Handbuch der FX32. Sprachalarm kann man ohne weiteres mit einem Schalter ein und ausschalten. Der Weg:
            1. Sender und Empfänger einschalten.
            2. An der Anlage den Knopf Home/Exit drücken um ins Telemetrie Menü zu kommen.
            3. Z. Beispiel Temperatur wählen
            4. mit CAP TOUCH Temperatur wählen RTN drücken
            5. mit CAP TOUCH auf die untere Zeile stellen und hier Sprache aktivieren. Wehrt hier = 0
            6. Auf die Zeile darunter gehen und einen Schalter definieren. (z.B. SH)
            7. Schaltungsfolge vorgeben fertig.
            Bei mir weicht die Kapazität um ca. 80 mAh ab. Den Alarm für die Spannung des Flug Akkus wird in der Anlage unter Sensor 3: Spannung bei externe Batterie definiert und eingestellt. Auch hier ist entweder Sprache oder Buzzer zu wählen. In der Zeile da drunter ist ein Schalter zu definieren und die Schaltungsfolge vorzugeben. (Auch hier habe ich SH )

            Gruß Matias

            Kommentar


            • #21
              Hi ich habe gestern die Neuste Updats meine FX32 aufgespielt aber leider ist die Kapzität immer noch 3 stellig.

              Kommentar


              • #22
                Welchen Sensor wird verwendet.

                LG
                Rudi
                Nicht klicken "FSK18"
                Einmal FUTABA immer FUTABA !!
                E-Mail: rudi1025[at]futaba-forum.net

                Kommentar


                • #23
                  habe den Unisens-e und die Kapazität wird immer noch als Temperatur dargestellt und das 3 stellig

                  Kommentar


                  • #24
                    Dazu muss SM noch eine neue Firmware nachliefern, die den Futaba-Stromsensor nachbildet. Soweit mir bekannt ist, kommt das Update bald.
                    CU, Egbert.

                    Kommentar


                    • #25
                      Hallo,
                      bei mir funktioniert das alles. Nur die Bezeichnungen sind noch nicht korrekt. Temperatur = Kapazität und Spannung = aktueller Stromverbrauch in mAh. Die Werte werden vierstellig angezeigt. Sprachausgabe sowieso.
                      Ich denke, die korrekten Bezeichnungen anzuzeigen ist eines Sache des Senders. Nach dem Update kann ich ja auch drei Werte verändern und anzeigen lassen. Wählen kann ich diese aus 5 Vorgegebenen Werten. Die drei Werte werden mir angezeigt, wenn ich die Home/Exit Taste kurz drücke. Dann wähle ich jeden Wert einzeln aus, und gehe auf den Namen des zu veränderten Wert, dann kann ich aus einer im Sender hinterlegtem Menü aus einer Liste von fünf Bezeichnungen wählen. Warum hat man das bei der FX 32 nicht gleich so wie bei der TZ18 gemacht? Hier lassen sich alle Werte frei vergeben?


                      @Sharidan,
                      geh noch mal auf: Basis Menü /Sensor und hier auf Sensor und dann“ neu einlesen“ / dann noch einmal alle Sensoren über „Anmelden“ alle 5 Sensoren der UniSens-e neuanmelden. Dann müsste es gehen. So habe ich es hinbekommen.


                      Gruß Matias
                      Zuletzt geändert von Karlchen_001; 19.07.2013, 21:58.

                      Kommentar


                      • #26
                        Bei mir hat es nicht so einfach geklappt. Aus diesem Grund habe ich das neu einlesen und nochmalige anmelden öfters gemacht.
                        Achim

                        Kommentar


                        • #27
                          Hi !

                          Ich habe es geschafft, bei meiner FX-32 die Sprachausgabe mit Steigrate und Höhenangabe über einen Schalter ein- und aus zu schalten.
                          Beim Variosignal (Piepen) suche ich noch, wo kann man das denn schaltbar machen.

                          Ich habe das neueste Update drauf.

                          PS: Dieses ****e Sensorfeld treibt mich immer noch zum Wahnsinn

                          Gruss
                          Hans-Willi

                          Kommentar


                          • #28
                            Hallo Hans-Willi,

                            Hab gerade keine da.
                            Aber der Schalter müßte im Menü VARIO sein neben der MEDLODIE.

                            LG
                            RUDI
                            Nicht klicken "FSK18"
                            Einmal FUTABA immer FUTABA !!
                            E-Mail: rudi1025[at]futaba-forum.net

                            Kommentar


                            • #29
                              Hi !

                              Nimmt das Sensorfeld deine Bewegungen nicht gleichmäßig an ?
                              Bei meiner FX 32 war am Anfang keine vernünftige Auswahl mit dem Sensorfelde möglich. Da ich Knüppelschalter bei Robbe nachrüsten lies kam die Anlage mit getauschten Sensorfeld zurück. Jetzt funktioniert es einwandfrei. Vielleicht solltest du
                              mit Robbe darüber sprechen.



                              Gruss Rainer !






                              Zitat von Stein Beitrag anzeigen
                              Hi !

                              Ich habe es geschafft, bei meiner FX-32 die Sprachausgabe mit Steigrate und Höhenangabe über einen Schalter ein- und aus zu schalten.
                              Beim Variosignal (Piepen) suche ich noch, wo kann man das denn schaltbar machen.

                              Ich habe das neueste Update drauf.

                              PS: Dieses ****e Sensorfeld treibt mich immer noch zum Wahnsinn

                              Gruss
                              Hans-Willi

                              Kommentar


                              • #30
                                Ok,

                                Danke, dann werde ich das mal in Angriff nehmen.

                                Gruss
                                Hans-Willi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X