Erstmal ein herzliches Hallo an die Futaba Gemeinschaft!
Ich hatte bis anhin das Glück, hier immer das zu finden was hilft, ohne sich durch "dumme" Fragen zu blamieren.
Nun steh ich aber grad total am Schlauch und weiss nicht mehr weiter.
Ich bin seit kurzem Besitzer einer wunderschönen 6M Pilatus B4 mit 6-Klappen-Tragflächen (der ganze Vogel ist Marke Eigenbau und vollends auf Leistung getrimmt). Nun habe ich mit den mir vom Erbauer vorgegebenen Werten (Ruderausschläge etc.) die Dame mal programmiert. Nun..mein Problem das ich nun habe..bei voll gesetztem Butterfly "überbeissen" mir beinahe die Querruder Servos weil sie ständig meinen, sie müssen wenn sie doch schon ganz oben sind, trotzdem noch weiter hochfahren beim betätigen der Quer. Gibt es da einen bestimmten Trick der verhindern kann das der Butterfly Mischer die Querruder Ausschläge nach oben bei voll gesetztem Butterfly noch nachdoppeln will??
Fliegergrüsse
Silvan
Ich hatte bis anhin das Glück, hier immer das zu finden was hilft, ohne sich durch "dumme" Fragen zu blamieren.

Nun steh ich aber grad total am Schlauch und weiss nicht mehr weiter.

Ich bin seit kurzem Besitzer einer wunderschönen 6M Pilatus B4 mit 6-Klappen-Tragflächen (der ganze Vogel ist Marke Eigenbau und vollends auf Leistung getrimmt). Nun habe ich mit den mir vom Erbauer vorgegebenen Werten (Ruderausschläge etc.) die Dame mal programmiert. Nun..mein Problem das ich nun habe..bei voll gesetztem Butterfly "überbeissen" mir beinahe die Querruder Servos weil sie ständig meinen, sie müssen wenn sie doch schon ganz oben sind, trotzdem noch weiter hochfahren beim betätigen der Quer. Gibt es da einen bestimmten Trick der verhindern kann das der Butterfly Mischer die Querruder Ausschläge nach oben bei voll gesetztem Butterfly noch nachdoppeln will??
Fliegergrüsse
Silvan
Kommentar