Hi !
Hatte gestern einen misteriösen Absturz gehabt. Habe eine ASW 28 mit KTW geflogen.
Beim ersten Flug funktionierte alles einwandfrei . Eine 3/4 Stunde geflogen mit nochmaligen
aus und einfahren des KTW`s mit anschließendem Motorlauf. Nach diesem Flug Akkus geladen und dann Start zum 2. Flug . In ca 250 Meter Höhe habe ich den Motor ausgeschaltet und das KTW eingefahren. Ab diesem Moment war der Flieger nicht mehr steuerbar. Er reagierte auf keine Befehle mehr . Es dauerte 5 Minuten bis der Flieger wieder am Boden war.
Was das komische war das Modell machte heftigste Pumpbewegung aber halt auch plötzlich Loopings und auch Rollen. Wußte bis dahin gar nicht wie schön sie rollen kann. 8)8)
Hatte nur unwahrscheinliches Glück daß das Modell nach einem letzten Looping relativ waagrecht in einem Feld landete. Die Schäden am Modell sind relativ gering.
Nur was mich beunruhigt die Rollen und die Loopings die das Modell geflogen hat gehen nur mit vollen Ruderausschlägen !!!!

Wenn es also ein Verbindungsabbruch gewesen wäre müßten dann nicht alle Ruder in der letzten Position stehen bleiben ???
Es waren kein Failsave programmiert. Als ich am Modell amkam leuchtete die rote Lampe am Empfänger was für keine Verbindung steht
da ja der Sender noch eingeschaltet war.
Hier noch ein paar Daten zum Modell:
Modell : ASW 28 5.2 Meter Spannweite
Empfänger : 6014 HS Doppelstromversorgung Empfänger mit FEPO´s
Bin jetzt natürlich total beunruhigt nochmal mit dem Modell zu fliegen . Vielleicht hat einer von euch einen Rat was es gewesen sein kann .
Gruss Rainer !
Hatte gestern einen misteriösen Absturz gehabt. Habe eine ASW 28 mit KTW geflogen.
Beim ersten Flug funktionierte alles einwandfrei . Eine 3/4 Stunde geflogen mit nochmaligen
aus und einfahren des KTW`s mit anschließendem Motorlauf. Nach diesem Flug Akkus geladen und dann Start zum 2. Flug . In ca 250 Meter Höhe habe ich den Motor ausgeschaltet und das KTW eingefahren. Ab diesem Moment war der Flieger nicht mehr steuerbar. Er reagierte auf keine Befehle mehr . Es dauerte 5 Minuten bis der Flieger wieder am Boden war.
Was das komische war das Modell machte heftigste Pumpbewegung aber halt auch plötzlich Loopings und auch Rollen. Wußte bis dahin gar nicht wie schön sie rollen kann. 8)8)
Hatte nur unwahrscheinliches Glück daß das Modell nach einem letzten Looping relativ waagrecht in einem Feld landete. Die Schäden am Modell sind relativ gering.
Nur was mich beunruhigt die Rollen und die Loopings die das Modell geflogen hat gehen nur mit vollen Ruderausschlägen !!!!


Wenn es also ein Verbindungsabbruch gewesen wäre müßten dann nicht alle Ruder in der letzten Position stehen bleiben ???
Es waren kein Failsave programmiert. Als ich am Modell amkam leuchtete die rote Lampe am Empfänger was für keine Verbindung steht
da ja der Sender noch eingeschaltet war.
Hier noch ein paar Daten zum Modell:
Modell : ASW 28 5.2 Meter Spannweite
Empfänger : 6014 HS Doppelstromversorgung Empfänger mit FEPO´s
Bin jetzt natürlich total beunruhigt nochmal mit dem Modell zu fliegen . Vielleicht hat einer von euch einen Rat was es gewesen sein kann .
Gruss Rainer !
Kommentar