Einen schönen guten Abend,
ich bin verhältnismäßig neu in diesem Forum, habe aber ein Problem mit meiner FF10 und dem Empfänger R-617 FS 2,4 GHz, nach Fertigstellung eines EasyGliders habe ich alle Einstellungen vorgenommen, und auch den Sender richtig programmiert, nur habe ich nach dem einschalten der Anlage und den ersten Geberbewegungen immer Aussetzer auf allen Servos, es hat eine Weile gedauert bis ich bemerkt habe, dass der Empfänger sehr oft von grün auf rot springt, und dadurch die Störungen verursacht. Aufbau der Komponenten von Vorn: Motor, Servos Höhe / Seite (vorgegeben durch Multiplex, Kabellänge ca. 10 cm), Empfänger in der dahinter liegenden Vertiefung, darüber eine Abdeckung aus CFK auf der ein 40A Regler Dymond befestigt ist, dahinter ein Lipo 3S., Verlängerungskabel für Querruder-Servos Kabel sind länger als 60 cm. Was kann ich dagegen unternehmen, einen anderen Regler?, sollte ich Ferritkerne einbauen? wäre dann das erste mal, bei dem 1.Easyglider war das nicht nötig, leider Totalschaden durch meine Schuld, habe Ihn als Hotliner behandelt, keine Wirkung auf den Originalrudern, so viel zu meinem Problem und hoffe auf Unterstützung.
Viele Grüße
Juergen
ich bin verhältnismäßig neu in diesem Forum, habe aber ein Problem mit meiner FF10 und dem Empfänger R-617 FS 2,4 GHz, nach Fertigstellung eines EasyGliders habe ich alle Einstellungen vorgenommen, und auch den Sender richtig programmiert, nur habe ich nach dem einschalten der Anlage und den ersten Geberbewegungen immer Aussetzer auf allen Servos, es hat eine Weile gedauert bis ich bemerkt habe, dass der Empfänger sehr oft von grün auf rot springt, und dadurch die Störungen verursacht. Aufbau der Komponenten von Vorn: Motor, Servos Höhe / Seite (vorgegeben durch Multiplex, Kabellänge ca. 10 cm), Empfänger in der dahinter liegenden Vertiefung, darüber eine Abdeckung aus CFK auf der ein 40A Regler Dymond befestigt ist, dahinter ein Lipo 3S., Verlängerungskabel für Querruder-Servos Kabel sind länger als 60 cm. Was kann ich dagegen unternehmen, einen anderen Regler?, sollte ich Ferritkerne einbauen? wäre dann das erste mal, bei dem 1.Easyglider war das nicht nötig, leider Totalschaden durch meine Schuld, habe Ihn als Hotliner behandelt, keine Wirkung auf den Originalrudern, so viel zu meinem Problem und hoffe auf Unterstützung.
Viele Grüße
Juergen

Kommentar