Hallo Leute, Bin neu hier und hätte eine Frage. MIr ist aus unbekannter Ursache vor 2 Wochen mein Easy Glider in einem 150 m Sturzflug "abhanden" gekommen. Verwendet wurde eine FF6 und der orignale Empfänger dazu, ich glaub ein 617er. Das Modell war völlig irreparabel und die Ursache ist bis heute unbekannt. Es war jedenfalls nicht mehr lenkbar und flog im Sturzflug um die eigene Achse drehend nach unten. Kein Teil mehr ganz.
Habe jetzt eine alte Cularis bekommen und einen R6106HFC Empfänger zu Hause rumliegen. Kann ich diesen verwenden ? Also von der Kanalanzahl gehts, habe die Quer auf einem Y-Kabel und auch die Klappen auf einem Y-Kabel. Das Antennenkabel hab ich aus dem Rumpf geführt. Geflogen bin ich allerdings noch nicht damit. In der BEschreibung des Empfängers steht ja über 1000 m. Von dem her kanns ja kein Problem geben ?
Was meint ihr dazu. R6106HFC in einer Elektrocularis (nicht am Berg) ? Oder soll ich mir doch einen Diversity holen ?
lg und Danke für die Tipps im voraus
Baumi
Habe jetzt eine alte Cularis bekommen und einen R6106HFC Empfänger zu Hause rumliegen. Kann ich diesen verwenden ? Also von der Kanalanzahl gehts, habe die Quer auf einem Y-Kabel und auch die Klappen auf einem Y-Kabel. Das Antennenkabel hab ich aus dem Rumpf geführt. Geflogen bin ich allerdings noch nicht damit. In der BEschreibung des Empfängers steht ja über 1000 m. Von dem her kanns ja kein Problem geben ?
Was meint ihr dazu. R6106HFC in einer Elektrocularis (nicht am Berg) ? Oder soll ich mir doch einen Diversity holen ?
lg und Danke für die Tipps im voraus
Baumi
Kommentar