Hallo liebe Leute!
Ich bin Modellbau-Anfänger und habe gerade die ersten Hürden beim Aufbau meines CopterX genommen.
Nun komme ich mit der Programmierung des Futaba FF-7 2,4 GHz Senders nicht so recht klar, und hoffe auf Eure Hilfe.
Das Sender/Empfänger-Set habe ich gebraucht gekauft und als Erstes vom eingestellten Mode3 auf Mode2 umgebaut und im System auch auf Mode2 gestellt.
Danach habe ich ein neues Heli-Profil angelegt (als HR3) und die Servo-Umpolung korrekt durchgeführt.
Mein erstes Problem ist, daß der Motor bei Knüppel 0-Stellung (unten) auf volle Leistung schaltet, bei Knüppel-Vollstellung (oben zur Antenne) aus ist, also umgekehrt als es sein sollte.
Fein, dafür gibt es den Menüpunkt "GAS-UMP" der auch auf "NORM" steht, was laut Anleitung bedeutet:
"NORM = Vollgasposition Steuerknüppel vorn (Antenne)".
Wenn ich auf "UMPO" schalte wird der Motor wie gewünscht gesteuert, kann aber nicht Sinn der Übung sein, da verkehrt. Die Servos bewegen sich übrigens vollkommen korrekt.
Woran könnte diese Vertauschung sonst liegen ? Durchaus auch an den anderen Komponenten (Speedcontroller, Empfänger...?).
Übrigens selbst wenn ich via Menü auf "UMPO" schalte, der Programmier-Modus des Speedcontrollers (aktiviert sich bei Knüppel-Vollstellung beim Einschalten des Senders) startet trotzdem bei Knüppel-0-Stellung, als wäre er noch invertiert.
Das nächste Problem ist die Funtkion "Motor-Aus", die ich gerne nutzen würde. Ich habe die Funktion auf den "A"-Schalter gelegt und im Menü wird mir beim Schalten des Hebels auch munter der Wechsel von "ein" und "aus" angezeigt. Funtkionieren tut es aber trotzdem nicht. Die "RATE" habe ich auf 0% gelassen, das "GAS" auf 10% eingestellt. Auch wenn der Knüppel auf Null-Stellung steht, der Schalter "A" entsprechend eingestellt ist, dreht der Motor auf, sobald der Knüppel hoch bewegt wird.
Zuletzt - vielleicht habt Ihr dazu auch eine Idee, obwohl es nichts mit dem Sender zu tun hat - zieht mich der Speedcontroller auf. Laut "Anleitung" möchte er bei der Tonfolge "--- , ---" wissen, ob "Break" enabled oder disabled werden soll. Wenn ich eine Eingabe tätige kommt ein Bestätigungston - aber was ist nun eingestellt, an oder aus ? Wenn ich beim nächsten Durchlauf wieder eine Eingabe mache, kommt der selbe Ton. Die Anleitung schweigt sich ebenfalls aus. Bei der Wahl des Akkus ist es eindeutig, es gibt zwei Optionen - aktiviere ich die eine, ist die Andere automatisch deaktiviert.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Besten Dank im Voraus.
Ich bin Modellbau-Anfänger und habe gerade die ersten Hürden beim Aufbau meines CopterX genommen.
Nun komme ich mit der Programmierung des Futaba FF-7 2,4 GHz Senders nicht so recht klar, und hoffe auf Eure Hilfe.
Das Sender/Empfänger-Set habe ich gebraucht gekauft und als Erstes vom eingestellten Mode3 auf Mode2 umgebaut und im System auch auf Mode2 gestellt.
Danach habe ich ein neues Heli-Profil angelegt (als HR3) und die Servo-Umpolung korrekt durchgeführt.
Mein erstes Problem ist, daß der Motor bei Knüppel 0-Stellung (unten) auf volle Leistung schaltet, bei Knüppel-Vollstellung (oben zur Antenne) aus ist, also umgekehrt als es sein sollte.
Fein, dafür gibt es den Menüpunkt "GAS-UMP" der auch auf "NORM" steht, was laut Anleitung bedeutet:
"NORM = Vollgasposition Steuerknüppel vorn (Antenne)".
Wenn ich auf "UMPO" schalte wird der Motor wie gewünscht gesteuert, kann aber nicht Sinn der Übung sein, da verkehrt. Die Servos bewegen sich übrigens vollkommen korrekt.
Woran könnte diese Vertauschung sonst liegen ? Durchaus auch an den anderen Komponenten (Speedcontroller, Empfänger...?).
Übrigens selbst wenn ich via Menü auf "UMPO" schalte, der Programmier-Modus des Speedcontrollers (aktiviert sich bei Knüppel-Vollstellung beim Einschalten des Senders) startet trotzdem bei Knüppel-0-Stellung, als wäre er noch invertiert.
Das nächste Problem ist die Funtkion "Motor-Aus", die ich gerne nutzen würde. Ich habe die Funktion auf den "A"-Schalter gelegt und im Menü wird mir beim Schalten des Hebels auch munter der Wechsel von "ein" und "aus" angezeigt. Funtkionieren tut es aber trotzdem nicht. Die "RATE" habe ich auf 0% gelassen, das "GAS" auf 10% eingestellt. Auch wenn der Knüppel auf Null-Stellung steht, der Schalter "A" entsprechend eingestellt ist, dreht der Motor auf, sobald der Knüppel hoch bewegt wird.
Zuletzt - vielleicht habt Ihr dazu auch eine Idee, obwohl es nichts mit dem Sender zu tun hat - zieht mich der Speedcontroller auf. Laut "Anleitung" möchte er bei der Tonfolge "--- , ---" wissen, ob "Break" enabled oder disabled werden soll. Wenn ich eine Eingabe tätige kommt ein Bestätigungston - aber was ist nun eingestellt, an oder aus ? Wenn ich beim nächsten Durchlauf wieder eine Eingabe mache, kommt der selbe Ton. Die Anleitung schweigt sich ebenfalls aus. Bei der Wahl des Akkus ist es eindeutig, es gibt zwei Optionen - aktiviere ich die eine, ist die Andere automatisch deaktiviert.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Besten Dank im Voraus.
Kommentar