Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Futaba und Telemetrie ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ich möchte, wie anscheinend viele, nicht so eine Krücke wie die Box-Lösung. Wem das gefällt, bitte, warum nicht.

    Mein T10FG hatte kein Modul, wollte ich auch explizit nicht. Ich will die Antenne an der richtigen Stelle, darum habe ich bis zur T8 die ganze Wanderung mitgemacht. Von der T9 mit MHz Modul runter auf die T6, dann kam de T7, dann die T10, und schliesslich die T8. Also artig jedes Jahr bei Robbe/Futaba Geld gelassen, um nun im Regen zu stehen, wenn ich nicht nen Sender für 2K5 EUR kaufe.

    Kommentar


    • also wenn man sich nen Sender kauft, weil da die Antenne an der vermeintlich richtigen Stelle ist, ist man meiner Meinung nach richtig arm dran. Ich bin froh, daß meine T14 ein Wechselmodul hat, damit kann ich auch die Spektrum-Modelle ohne Probleme fliegen, ebenso die alten 35MHz Sachen. Ich glaube, daß genau diese Sender mal sehr begehrt sein werden. Telemetrie in einer Box zum Nachrüsten wird für mich kein Problem sein, solange es zu einem vernünftigen Preis auf den Markt kommt.

      Kommentar


      • Zitat von pcpro Beitrag anzeigen
        also wenn man sich nen Sender kauft, weil da die Antenne an der vermeintlich richtigen Stelle ist, ist man meiner Meinung nach richtig arm dran.
        Vorerst mal auf die Regel NR. 8 achten.

        Ich hatte bei meiner T-14 nie das 2.4GHz Modul getauscht. Kenne auch keinen der dies gemacht hat, da nur mit 2.GHz geflogen wurde.
        Die noch 35MHz hatten, haben diese verkauft.

        Habe auch die T-14 verkauft, da ich eine eingebaute Lösung wollte.

        Aber mal was anderes.

        Wäre es sinnvoll, dass man bei eingeschalteter Telemetrie sich auch einen Timer setzt, falls das Telemetrie mal ausfällt?

        LG,
        Gottfried

        Kommentar


        • Die Lösung mit dem Externen Modul ist ja nicht unbedingt schlech. Zum Ablesen ist es auf jeden fall besser als am Display der T12. Ausserdem kann die Box jeder Zeit abgenommen werden wenn ich es nicht benötige. Aber das was ich so Kritisiere ist einfach die Tatsache dass ich mir für die Lösung mit der Box einen Hybridempfänger kaufen muss den ich dann falls ich eine Neue Anlage kaufe nicht verwenden kann. Ausser ich baue mir auf meine neue Anlage wieder eine Box rauf. Robbe bitete eigentlich einen Enpfänger an (den gibt es ja noch gar nicht im Handel) von dem ich jetzt schon weiß dass ich ihn dann irgend wann wegwerfen kann. Und dass ist mehr als Stümperhaft. Wenn der Empfänger beides könnte dafür aber 20 euro Teurer ist wird das jeder in Kauf nehmen.


          Mit freundlichen Grüß

          Kommentar


          • Hallo Christioph,

            du sagst es, dass die Lösung mit der externen Box nicht so schlecht ist. So kann man die Frau auch beschäftigen......
            Da sie einem die Daten ansagen kann (ist dann authentischer) und man somit sich noch mehr auf den Flug konzentrieren kann. Der Blick braucht nicht nach unten gehen.

            Aber generell glaube ich, dass das Thema - Telemetrie viel zu hoch bewehrt wird.


            LG,
            Gottfried

            Kommentar


            • Zitat von pcpro Beitrag anzeigen
              also wenn man sich nen Sender kauft, weil da die Antenne an der vermeintlich richtigen Stelle ist, ist man meiner Meinung nach richtig arm dran. Ich bin froh, daß meine T14 ein Wechselmodul hat, damit kann ich auch die Spektrum-Modelle ohne Probleme fliegen, ebenso die alten 35MHz Sachen. Ich glaube, daß genau diese Sender mal sehr begehrt sein werden. Telemetrie in einer Box zum Nachrüsten wird für mich kein Problem sein, solange es zu einem vernünftigen Preis auf den Markt kommt.
              Tja, so unterschiedlich sind halt die Anforderungen. Wie oben aufgelistet, habe ich jeden verfügbaren Sender ohne Wechselmodul gekauft, weil es _mir_ wichtig war, nicht so nen Stummel hinten rumbaumeln zu haben.
              Wenn Dich das nicht stört, ist ja gut, aber seit FASSt auf dem Markt war, habe ich kein 35 MHz mehr genutzt, und für die BNF-Sachen habe ich mir eine DX8 besorgt, die auch mein Hauptsender werden wird, wenn Robbe/Futaba nicht doch noch vernünftig werden.
              Ich glaube übrigens nicht, dass ich arm dran bin, nur weil ich minimalste ästhetische Anforderungen an meinen Sender stelle.

              Kommentar


              • Zitat von Sky Beitrag anzeigen
                So kann man die Frau auch beschäftigen......
                Da sie einem die Daten ansagen kann (ist dann authentischer) und man somit sich noch mehr auf den Flug konzentrieren kann. Der Blick braucht nicht nach unten gehen.
                Dafür gibt es doch dann die iPhone App

                Kommentar


                • GottfrieD.
                  Ich habe mit meiner IISI-Telemetrie heuer mehr als 100 Flüge gemacht und keinen einzigen Aussetzer gehabt. Bei meiner T12 läuft die Uhr zwar noch mit, aber gebraucht hätte ich sie nie. Außerdem sieht man, dass die Flugzeiten je nach Vollgasanteil - zumindest bei meinen Impellern - doch um einiges schwanken, bis der Akku auf 20-21% entladen ist.

                  Kommentar


                  • Zitat von tracer Beitrag anzeigen
                    ....für die BNF-Sachen habe ich mir eine DX8 besorgt, die auch mein Hauptsender werden wird, wenn Robbe/Futaba nicht doch noch vernünftig werden....
                    Bleibe auch mal auf meiner DX-8, und im Mai 2012 soll ja endlich (Spektrum hat ähnlich lang rumgemacht wie Futaba.....die sind auch nicht besser..) die DX-10t kommen und dann werde ich abwägen und mit dem Futaba Angebot vergleichen (T-18 ist mir zu teuer, da ich bei einem Markenwechsel die meisten meiner Spektrum Empfänger und Telemetriemodule ersetzen muss...wechsle nur auf Futaba, wenn es eine günstigere 10-14 Kanal Anlage mit Telemetrie geben wird). Bei Spektrum fehlt momentan noch ein guter GPS Sensor sowie ein Variometer, soll aber alles kommen nächstes Jahr mit Lancierung der DX-10t. Der barometrische Höhensensor sowie Empfängerstrom-, Motorakku-, Temparatur- und RPM-Sensoren sind wirklich sehr gut. Der momentan angebotene Spektrum Geschwindigkeitssensor ist zwar sehr puristisch, da er die true airspeed mittels Staudruck misst, habe jedoch keine Lust meine Modelle (alles Elektrosegler oder Elektromotormodelle) umzubauen und zu verschandeln.

                    Kommentar


                    • Zitat von Sky Beitrag anzeigen
                      Ich hatte bei meiner T-14 nie das 2.4GHz Modul getauscht. Kenne auch keinen der dies gemacht hat, da nur mit 2.GHz geflogen wurde.
                      Die noch 35MHz hatten, haben diese verkauft.
                      Ich hab zwar NUR eine FX30, bin aber froh, daß die noch relativ unproblematisch 35MHz kann. Die regelmäßigen Modelle haben zwar alle 2G4, aber die seltener geflogenen sind noch bei 35MHz. Verkaufen der Empfänger macht finanziell schon lange keinen Sinn mehr :-( Dafür haben jetzt alle verbliebenen größeren die wirklich guten PCM/DS. Auch FPV geht so einfacher, wenn man kein 5G8 System hat.

                      Die Antennenposition ist doch bei 2G4 fast wurscht. Ob die nun direkt aus dem Gehäuse kommt, oder etwas dahinter ist doch egal. Gewicht ist vernachlässigbar. Abwinkeln muß ich sie in jedem Fall.

                      RK

                      Kommentar


                      • im Mai 2012 soll ja endlich .. die DX-10t kommen und dann werde ich abwägen und mit dem Futaba Angebot vergleichen ...wechsle nur auf Futaba, wenn es eine günstigere 10-14 Kanal Anlage mit Telemetrie geben wird
                        Garantiert nicht im Mai schon 2012!

                        Kommentar


                        • Ich bin mit meiner FX-30 aktuell eigentlich sher zufrieden. Bis auf die Telemetrie die ich schon gern hätte. Aber ich sehe das ganze relativ gelassen. Am Markt passiert gerade so viel, das werde ich jetzt erstmal beobachten und dann die ersten Erfahrungsberichte bei der mc-32, **** Sender, neue Profi Box etc... abwarten. Wenn bei Futaba nichts passiert oder uns nur die externe Box angeboten wird dann werde ich mir unter allen Box Systemen das beste für mich aussuchen oder komplett auf Graupner oder **** umsteigen.

                          Kommentar


                          • Zitat von Sunny Beitrag anzeigen
                            Garantiert nicht im Mai schon 2012!
                            Ok, danke für Hinweis, Sunny, dann bin ich wohl viel zu optimistisch.........also wenn die T-18 wirklich alle Rekorde schlagen sollte, würde ich den Schmerz von 2.5k plus Empfängerwechsel vielleicht doch in Kauf nehmen, man gönnt sich ja sonst auch alles. Problem wird aber vermutlich sein, dass Futaba auch nicht gleich zu Beginn ein Gesamtsortiment von allen wünschenswerten Sensoren haben wird, ähnlich wie andere Hersteller. Aber zum jetztigen Zeitpunkt eh alles Spekulation.

                            Kommentar


                            • Hallo Peter,

                              es wird wie HIER zu sehen ist, sicherlich diese Sensoren bald geben.
                              Wenn sie Robbe noch nicht haben sollte, kann man sie halt direkt aus Japan bestellen, wenn man diese brauchen sollte.

                              Was besseres als die Futaba T-18MZ wird es nicht geben. ;-)

                              LG,
                              Gottfried

                              Kommentar


                              • Zitat von Sky Beitrag anzeigen
                                Was besseres als die Futaba T-18MZ wird es nicht geben. ;-)
                                technisch hochgezüchtet is nicht automatisch besser
                                z.b. mein traumsender (den hat leider noch keiner gebaut) schaut der t18 nicht mal ansatzweise ähnlich
                                mfg,
                                chris

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X