Hallo zusammen,
ich hab ein kleines Problem und bin nach dem lesen endloser Seiten zum Thema Futaba-Stecker/Belegung/Dioden/Lehrer-Schülerkabel doch ein wenig verwirrt
Erstmal zum Geschehen:
Ich besitze seit ~2 Jahren eine Futaba FF-6 und habe mir am Wochenende den Phönix-Simulator inkl. passendem Adapterkabel (USB-Dongle von Phönix -> 2,5er Klinke -> 6Pol-FutabaStecker) gekauft.
Also Phönix installiert, Adapterkabel angeschlossen, gewartetet bis das USB-Device erkannt wurde und dann die Funke eingeschaltet.
Zuerst habe ich mich gewundert daß das Programm die FF6 trotzdem nicht findet... den Stecker nochmal eingedrückt ob er richtig sitzt, und wenige Sekunden später fängt es an zu stinken und eine kleine Rauchfahne steigt aus meiner Fernbedienung auf !!!
FB schnell ausgeschaltet, mich beruhigt und am nächsten Tag den Händler angerufen. Der hörte zum erstenmal von von so einem Vorfall und hatte auch keine Erklärung dafür. Details will ich die Tage vor Ort im Laden ausdiskutieren.
Status jetzt: Die Fernbedienung funktioniert prinzipiell noch (!!), zumindest der Senderteil, d.h. ich kann sie einschalten und meine Modelle reagieren auch noch. Ich kann aber durch die Akkuklappe hindurch das abgerauchte Teil sehen, ein kleiner Baustein (SMD/Diode?) mit der Bezeichnung "D2" auf der Platine, der links und rechts so lustige schwarze Spuren hat.
Ich vermute mal das der Baustein nur die L/S-Anbindung betrifft und deswegen der Rest noch funktioniert.
Zwei Fragen hätte ich jetzt:
1. Ist das noch jemanden passiert, bzw. hat jemand eine Erklärung was passiert sein könnte ? Kurzschluss im Stecker ?
2. Weiß jemand wie denn jetzt die richtige Belegung für ein Simulatorkabel ist ? Die hier in den FAQ´s beschriebene L/S-Belegung ist natürlich etwas anderes...
Was mich verunsichert sind die ganzen unterschiedlichen Beschreibungen, die ich gefunden habe. Bei den einen werden die Kontakte 5&6 kurzgeschlossen (scheinbar geht die Funke so in den Schülerbetrieb ohne Signale zu senden), andere haben es genau so und müssen ihre Funke trotzdem einschalten damit es funktioniert... etc.pp. Da scheint es viele Möglichkeiten zu geben
http://www.mftech.de/buchsen_en.htm
http://users.belgacom.net/TX2TX/tx2t...h/tx2txgb7.htm
http://www.3drc.info/forum/showthread.php?t=2798 (Ein Thread mit dem Bericht eines anderen Users dem auch die FB abgeraucht ist)
Schöne Grüße,
Frank
ich hab ein kleines Problem und bin nach dem lesen endloser Seiten zum Thema Futaba-Stecker/Belegung/Dioden/Lehrer-Schülerkabel doch ein wenig verwirrt

Erstmal zum Geschehen:
Ich besitze seit ~2 Jahren eine Futaba FF-6 und habe mir am Wochenende den Phönix-Simulator inkl. passendem Adapterkabel (USB-Dongle von Phönix -> 2,5er Klinke -> 6Pol-FutabaStecker) gekauft.
Also Phönix installiert, Adapterkabel angeschlossen, gewartetet bis das USB-Device erkannt wurde und dann die Funke eingeschaltet.
Zuerst habe ich mich gewundert daß das Programm die FF6 trotzdem nicht findet... den Stecker nochmal eingedrückt ob er richtig sitzt, und wenige Sekunden später fängt es an zu stinken und eine kleine Rauchfahne steigt aus meiner Fernbedienung auf !!!
FB schnell ausgeschaltet, mich beruhigt und am nächsten Tag den Händler angerufen. Der hörte zum erstenmal von von so einem Vorfall und hatte auch keine Erklärung dafür. Details will ich die Tage vor Ort im Laden ausdiskutieren.
Status jetzt: Die Fernbedienung funktioniert prinzipiell noch (!!), zumindest der Senderteil, d.h. ich kann sie einschalten und meine Modelle reagieren auch noch. Ich kann aber durch die Akkuklappe hindurch das abgerauchte Teil sehen, ein kleiner Baustein (SMD/Diode?) mit der Bezeichnung "D2" auf der Platine, der links und rechts so lustige schwarze Spuren hat.
Ich vermute mal das der Baustein nur die L/S-Anbindung betrifft und deswegen der Rest noch funktioniert.
Zwei Fragen hätte ich jetzt:
1. Ist das noch jemanden passiert, bzw. hat jemand eine Erklärung was passiert sein könnte ? Kurzschluss im Stecker ?
2. Weiß jemand wie denn jetzt die richtige Belegung für ein Simulatorkabel ist ? Die hier in den FAQ´s beschriebene L/S-Belegung ist natürlich etwas anderes...
Was mich verunsichert sind die ganzen unterschiedlichen Beschreibungen, die ich gefunden habe. Bei den einen werden die Kontakte 5&6 kurzgeschlossen (scheinbar geht die Funke so in den Schülerbetrieb ohne Signale zu senden), andere haben es genau so und müssen ihre Funke trotzdem einschalten damit es funktioniert... etc.pp. Da scheint es viele Möglichkeiten zu geben

http://www.mftech.de/buchsen_en.htm
http://users.belgacom.net/TX2TX/tx2t...h/tx2txgb7.htm
http://www.3drc.info/forum/showthread.php?t=2798 (Ein Thread mit dem Bericht eines anderen Users dem auch die FB abgeraucht ist)
Schöne Grüße,
Frank
Kommentar