Moin Moin,
eigentlich bin ich auf 2,4GHz umgestiegen, um sorgenfrei fliegen zu können.
Doch irgendwie scheint das System sehr empfindlich auf Spannungseinbrüche oder Peaks zu reagieren. Deshalb hat wohl Robbe in der Betriebsanleitung der FX30 2,4GHz - und nur dort- die Kondensatoren am Empfänger vorgeschlagen.
Nun, wenn die Spannung einmal kurz einbricht, kann der Kondensator helfen, aber dann wird dieser wieder Aufgeladen, was auch zu Spannungseinbrüchen führen kann.
Was ist wirklich sinnvoll oder ein sicheres Konzept bei einem 4 Klappen Segler und mit 3S Lipos für den Brushless-Motor?
eigentlich bin ich auf 2,4GHz umgestiegen, um sorgenfrei fliegen zu können.
Doch irgendwie scheint das System sehr empfindlich auf Spannungseinbrüche oder Peaks zu reagieren. Deshalb hat wohl Robbe in der Betriebsanleitung der FX30 2,4GHz - und nur dort- die Kondensatoren am Empfänger vorgeschlagen.
Nun, wenn die Spannung einmal kurz einbricht, kann der Kondensator helfen, aber dann wird dieser wieder Aufgeladen, was auch zu Spannungseinbrüchen führen kann.
Was ist wirklich sinnvoll oder ein sicheres Konzept bei einem 4 Klappen Segler und mit 3S Lipos für den Brushless-Motor?
Kommentar